Nachdem Microsoft bereits gegen Ende des vergangenen Jahres eine wesentliche Überarbeitung der Cortana-Applikation für Android vorgenommen hat, wurde jetzt eine weitere Aktualisierung für die Nutzer des mobilen Betriebssystems von Google zur Verfügung gestellt. (Weiter lesen)
Bereits im Juni hatte Microsoft den zuvor lang angekündigten Schritt eine Vielzahl an Änderungen für die mobilen Skype-Apps umzusetzen abgeschlossen und Updates veröffentlicht. Nun rudert der Konzern zurück, da Nutzer die neue Version hassen – es wird wieder Veränderungen geben. (Weiter lesen)
Als Intel verkündete, dann doch keine Atom-Chips für Smartphones mehr bauen zu wollen, sollte es mit Mobiltelefonen auf x86-Basis eigentlich vorbei sein. Eigentlich. Denn Smartphones mit Atom-Prozessoren kann es auch weiterhin geben – aufgrund eines einspringenden Drittherstellers. (Weiter lesen)
Für die meisten Nutzer haben die modernen Smartphones die alten Handys vollständig abgelöst. Zumindest könnte man das meinen: Tatsächlich werden noch immer massenweise Exemplare der Low-End-Geräte verkauft. Neben Nokia ist auch Samsung in diesem Markt aktiv. (Weiter lesen)
Das Social Network Facebook steht kurz davor, die Marke von 2 Milliarden aktiven Nutzern zu knacken. Weiterhin schafft es das Unternehmen, die durchschnittlichen Einnahmen pro User zu steigern. Das Ergebnis sind nun Bilanzen, die alle Erwartungen deutlich übertreffen. (Weiter lesen)
Auf der CES 2017 in Las Vegas zeigt der Hersteller ZTE sein neues Mittelklasse-Smartphone Blade V8 Pro. Für den geringen Einstiegspreis von 229 Dollar kann das Gerät mit einer guten Ausstattung überzeugen. Wir hatten bereits die Möglichkeit, uns einen ersten Eindruck von dem Gerät zu verschaffen. (Weiter lesen)
Eigentlich müssten sich die Manager bei Nintendo so richtig schön ärgern, dass sie nicht schon vor Jahren damit begonnen haben, ihre Klassiker auf das Smartphone zu bringen. Doch durch den überschäumenden Erfolg mit Super Mario Run fühlt man sich nun zumindest bereit, jedes Jahr neue Spiele herauszugeben. (Weiter lesen)
Das Highlight der diesjährigen WinHEC Shenzhen ist zwar die Ankündigung der Emulation von Windows 10 und seinen x86-Programmen auf ARM-Prozessoren von Qualcomm, doch auch Microsofts wichtigster Hardware-Partner Intel kann sich von seiner besten Seite zeigen. Zusammen mit den Redmondern arbeitet Intel an „Project Evo“, dank dem Windows-PCs mit x86-CPU künftig auf durch neue Funktionen auf „die nächste Stufe“ gehoben werden sollen. (Weiter lesen)
Microsoft und der nach Stückzahlen größte Hersteller von ARM-Prozessoren Qualcomm haben anlässlich der Hardware-Entwicklerkonferenz WinHEC im chinesischen Shenzhen soeben bekannt gegeben, dass die kommende Generation der Qualcomm Snapdragon-Prozessoren in der Lage sein wird, klassische x86-Anwendungen per Emulation auszuführen. Auch Windows 10 landet somit auf ARM-Chips. (Weiter lesen)
Jahreshauptversammlungen, bei der die Aktionäre eines Unternehmens zusammenkommen und Entscheidungen treffen, sind in der Regel eher recht langweilige, formale Veranstaltungen. Doch als die Besitzer Microsofts sich nun trafen, kamen doch einige Emotionen hoch – der Grund ist die Smartphone-Strategie. (Weiter lesen)