Microsoft lässt die Besitzer älterer Windows-Smartphones offenbar endgültig im Regen stehen. War es bisher auf Umwegen noch möglich, sich Zugriff auf Windows 10 Mobile in Form der Release Previews zu verschaffen, auch wenn das jeweilige Endgerät nicht offiziell unterstützt wurde, so schwindet nun anscheinend auch diese Möglichkeit. (Weiter lesen)
Das auf lange Sicht am besten ausgestattete Windows-Smartphone HP Elite X3 wird in Kürze für Privatkunden zu einer offiziellen Preisempfehlung von 869 Euro erhältlich sein. Erste Händler nennen allerdings bereits Preise von unter 800 Euro, so dass man bei einer Vorbestellung bereits etwas sparen kann. (Weiter lesen)
Klassische Telefonie ist auf modernen Smartphones zwar längst zu so etwas wie einer Nischenanwendung geworden, dennoch wird man mitunter daran erinnert, wenn man einen nervigen Werbeanruf bekommt. Google will dagegen auf Android vorgehen und hat seine Telefon-App mit einem Spam-Schutz ausgestattet. (Weiter lesen)
Seit einigen Tagen gab es Gerüchte, dass es bei Cyanogen Inc. Entlassungen gegeben hat und das Unternehmen hinter dem gleichnamigen, alternativen Android zunehmend in Richtung der Entwicklung von Apps tendieren würde. Jetzt hat CyanogenMod-Erfinder Steve Kondik die entsprechenden Berichte ausdrücklich dementiert. (Weiter lesen)
Das für seine Arbeiten an Jailbreaks bekannte Team Pangu hat ein neues Werkzeug zur Entsperrung von iOS bis hin zur aktuellen Version 9.3.3 veröffentlicht. Zur Nutzung kann eine App auf 64-Bit-Geräten installiert werden, diese fragt aber nach sensiblen Daten. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese und Play Store-Betreiber Google will die Download-Größen seiner Apps reduzieren und hat dafür einen neuen Algorithmus entwickelt. Man versucht zwar schon lange, auf diese Weise vor allem die Nutzer von Mobilfunknetzen zu entlasten, für die neueste Variante verspricht man aber einen signifikanten Effekt. (Weiter lesen)
Gäbe es Pokémon Go nicht, dann könnte man in Zusammenhang mit Prisma vom App-Hit des bisherigen Jahres sprechen. Prisma kann man am besten als Effekte-Anwendung, die Bilder zu „Gemälden“ macht, umschreiben. Das Debüt hat Prisma auf iOS gegeben, nach einer kurzen Beta-Phase ist die App nun auch für das Google-Betriebssystem allgemein verfügbar. (Weiter lesen)
Kunden des US-amerikanischen Versandhausriesen Amazon mit Windows-basierten Smartphones haben vergangene Woche per Mail eine schlechte Nachricht bekommen: Sie wurden informiert, dass die Windows Phone-App eingestellt wird. Die gute Nachricht: E…
Erst Anfang des Jahres feierte der After-Market-Firmware-Entwickler Cyanogen Inc. die Partnerschaft mit Microsoft, bei der Cyanogen mit MS-Apps vorinstalliert kommt. Nun scheint auch dieses neue Konzept nicht aufgegangen zu sein, Cyanogen soll …
Der Suchmaschinenkonzern Google hatte vor einiger Zeit ordentlich mit einer Android-Sicherheitslücke zu kämpfen, die als „Stagefright“ bekannt wurde. Apple hatte jetzt ein ähnliches Problem – und konnte den Bug mit dem neuesten Update für iOS beseitigen. (Weiter lesen)