Die Betreiber des Messenger-Diensts WhatsApp wollen endlich Geld verdienen. Facebook hatte WhatsApp zwar schon Anfang 2014 in einem Milliarden-Deal übernommen, doch bis heute bringt der vor allem in Europa beliebte Instant Messenger seinen Besitzern kein Geld. Mit Hilfe von neuen Mitarbeitern will man dies nun ändern. (Weiter lesen)
Die Musik-Plattform Soundcloud stellt eines der wichtigsten Unternehmen der Berliner Start-Up-Szene dar. Doch jetzt musste knapp die Hälfte der Mitarbeiter entlassen werden, da der Anbieter noch in diesem Jahr pleite zu gehen droht. Personalvermittler profitieren von der Situation. (Weiter lesen)
Am Montag aufkommende Gerüchte von einem Stellenabbau bei Microsoft wurden heute bestätigt. Der Konzern teilte dem Nachrichtensender CNBC mit, dass bis zu 3.000 Mitarbeiter entlassen werden sollen. Laut Microsoft diene der Schritt nicht der Kostenreduktion. Man überarbeite vielmehr die Sales-Strategie um noch erfolgreicher verkaufen zu können. (Weiter lesen)
Erstmals seit sieben Jahren ist die Zahl der Beschäftigten von Samsung Electronics gesunken. Das geht aus den aktuellsten Daten hervor, die das Unternehmen am Wochenende veröffentlichte. Die Ursachen für den Rückgang sind dabei recht vielfältig. (Weiter lesen)
Microsoft hat in den vergangenen Jahren bereits etliche Personalmaßnahmen durchgeführt, die Stellenkürzungen sind vor allem nach der Nokia-Übernahme sowie De-fact-Auflösung des finnischen Smartphone-Herstellers durchgeführt worden. Laut einem Medienbericht soll es nun eine weitere Runde an Entlassungen geben. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft startet ein neues Programm für seine Mitarbeiter, das jene unterstützen soll, die mit einem schweren gesundheitlichen Problem bei Angehörigen konfrontiert sind. Diese bekommen die Möglichkeit auf eine wochenlange bezahlte Freistellung. (Weiter lesen)
Bereits seit Freitag geht bei dem niederländischen Hosting-Anbieter Verelox nichts mehr: Ein ehemaliger Mitarbeiter des Providers soll sich Zugang zu den Servern und Kundendaten verschafft haben und dann begonnen haben, alle Daten zu löschen. (Weiter lesen)
Microsoft hat anlässlich der Entwicklerkonferenz Build 2017 unter anderem gezeigt, wie künftig mit Hilfe von Cloud-basierten Analysetechnologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz der Alltag in der Industrie, auf Baustellen oder in Krankenhäusern leichter und sicherer gemacht werden kann. (Weiter lesen)
Schon zu Beginn des Jahres hat Amazon ein Versprechen veröffentlicht: Innerhalb eines kurzen Zeitraums sollen mehr als 100.000 Mitarbeiter in den USA eingestellt werden. Doch dabei bleibt es nicht: Jetzt werden neue Stellen angeboten, welche die Arbeit von Zuhause aus ermöglichen. (Weiter lesen)
Die Wienerin Daniela Kickl hat ihre Erfahrungen aus ihrer dreijährigen Angestelltenzeit in Apples Europa-Zentrale in Irland in einem kontroversen Buch verarbeitet. Nun gibt es erste Auszüge aus dem Buch und ein interessantes Interview mit der Österreicherin. (Weiter lesen)