Facebook/Meta versucht, mit der Milliarden-Dollar-Brechstange das Metaverse zu etablieren. Doch schon in der aktuell überschaubaren Form mit Chaträumen und 3D-Avataren zeigen sich klare Probleme, denn auch die Möglichkeiten zur Belästigung werd…
Der Facebook-Betreiber Meta hat erstmals konkret davon gesprochen, das Social Network und auch die Tochter Instagram in Europa komplett einzustellen. Denn die Datenschutz-Gesetzgebung auf unserem Kontinent schränkt zunehmend die Geschäfts-Mögli…
Am Mittwochabend hat Meta seine aktuellen Quartalszahlen bekannt gegeben. Diese waren zwar keinesfalls schlecht, doch ein Punkt trübte das Ganze: Denn Facebook verlor erstmals in seiner Geschichte Nutzer. Und das hatte dramatische Folgen an der…
Kritik an Facebook und seinem Chef perlte viele Jahre lang am Social-Media-Riesen und Mark Zuckerberg ab, vor allem deshalb, weil das Unternehmen regelmäßig blendende Zahlen vorweisen konnte. Doch damit ist jetzt Schluss: Denn Meta erlebte nun …
Die Meta-Tochter WhatsApp soll in Zukunft nicht nur Gruppen-Admins mehr Rechte zum Löschen von Nachrichten einräumen, auch normale Nutzer könnten von den vorab aufgetauchten Änderungen profitieren. So soll unter anderem das Zeitlimit deutlich a…
Der Hype, den Facebook mit seiner Konzern-Umbenennung entfachte, scheint zu funktionieren: Der Verkauf von virtuellen „Grundstücken“ im so genannten Metaverse entwickelt sich zu einem Geschäft mit Milliarden-Umsätzen. (Weiter lesen)
In der Regel gibt es von Apple nur sehr wenig Einblick in kommende Produkte und ebenso selten hört man eine „Meinung“ zu einem Trend wie Falt-Smartphones oder das Metaversum. Tim Cook hat sich jetzt allerdings zu letzterem geäußert. (Weiter l…
Facebook, das nun als Meta bekannt ist, setzt voll auf eine Karte: das Metaversum. Das ist jene omnipräsente virtuelle Welt, die schon lange Thema in Cyberpunk und Science-Fiction ist. Doch nicht alle sind überzeigt, dass das Metaversum Zeug ha…
Ist Meta zu mächtig? Das ist die Frage, mit der sich nicht nur die Politik schon lange beschäftigt. Ja, sagen jene, die das Unternehmen, zu dem u. a. Facebook, Instagram und WhatsApp gehören, am liebsten aufspalten würden. Und sie sind ihrem Zi…
Entweder man mag sie oder man hasst sie – viel ist nicht dazwischen. Die Rede ist natürlich von WhatsApp-Sprachnachrichten, die manche mit großer Vorliebe verschicken. Sie sind auf jeden Fall kaum vermeidbar, ihre (passive) Nutzung wird demnäch…