WhatsApp darf auch weiterhin keine Nutzerdaten an seinen Mutterkonzern Facebook weitergeben: Mit diesem Urteil des Verwaltungsgerichts Hamburgs wurde heute dem Datenschützer, der die Übermittlung ursprünglich blockiert hatte, der Rücken gestärkt. (Weiter lesen)
Ein neuer Messenger von Samsung soll Menschen wieder eine Möglichkeit zur Kommunikation geben, die von einer Störung des Sprachzentrums betroffen sind. Diese können zwar keine Worte mehr bilden, wohl aber Emotionen und Bilder einordnen – womit Emojis eine hervorragende Bildsprache für sie sind. (Weiter lesen)
Für die Beta-App des Instant-Messengers WhatsApp steht jetzt ein neues Update zur Verfügung. Dieses kann ab sofort auf Windows Phone-Geräten heruntergeladen und installiert werden und bringt eine neue Funktion mit sich, die das Wechseln der eigenen Rufnummer vereinfacht. (Weiter lesen)
Microsoft hat vor kurzem mit der Arbeit an Windows 10 „Redstone 3“ begonnen, dem nächsten großen Update für sein Betriebssystem nach dem in kürze breit verfügbaren Creators Update. Schon jetzt kommen die ersten Neuerungen ans Licht, darunter auch die neue Funktion „My People“, welche bereits in der kürzlich erschienen Windows 10 Build 16170 enthalten, aber noch nicht ohne weiteres zugänglich ist. (Weiter lesen)
Die Paranoiker unter euch vermuten es ohnehin seit einiger Zeit, doch nun wird es ganz offiziell Realität: Alle eure Gespräche im Facebook Messenger werden demnächst von Facebooks Robotern mitgelesen. Natürlich nur, damit diese euch hilfreich zur Seite stehen können. (Weiter lesen)
Die Macher der äußerst beliebten Messaging-App WhatsApp erwägen offenbar einen Einstieg in den Bereich der digitalen Zahlungsdienste. Kürzlich veröffentlichte das zu Facebook gehörende Unternehmen eine entsprechende Anzeige, in der man einen „Digital Transactions Lead“ für Indien sucht. (Weiter lesen)
Google hat mit seinen Messengern seit jeher keinen großen Erfolg, auch Hangouts hat sich in die mittlerweile lange Liste an gescheiterten Diensten dieser Art eingetragen. Deshalb versucht der Konzern aus Mountain View, Hangouts zum Slack-Konkurrenten umzubauen. Das bedeutet auch, dass Features künftig wegfallen. (Weiter lesen)
Gestern hat ein bekanntes Sicherheitsunternehmen eine Lücke in zwei Messengern aufgedeckt bzw. hat behauptet, dass es diese gegeben habe und diese Schwachstellen bereits geschlossen worden sind. WhatsApp hat das auch bestätigt, Mitbewerber Telegram reagierte hingegen mit einem wütenden Dementi. (Weiter lesen)
Facebook bzw. WhatsApp versuchen in letzter Zeit mit einigermaßen großen Aufwand und auch mit wenig Scham zahlreiche Features von Snapchat zu kopieren. Doch die bisherigen Nutzer sind darüber selten bis gar nicht begeistert, vor allem der überarbeitete WhatsApp-Status sorgte für Proteste. Und die zeigten Wirkung, da der Messenger den alten Text-Status zurückbringt. (Weiter lesen)
Nachdem WhatsApp vor wenigen Wochen seinen beliebten Instant Messenger mit einer neuen Status-Funktion ausgestattet hat, welche sehr an das für Snapchat bekannte Story-Feature erinnert, zieht nun auch der Social-Media-KonzernFacebook selbst nach und stellt ein Update für seinen Messenger zur Verfügung. (Weiter lesen)