Analog schlägt digital: Forscher am KAIST haben eine neue Computing-Plattform entwickelt, die Videoanalyse in Echtzeit ermöglicht. Der Clou: Statt auf Nullen und Einsen setzt sie auf Memristoren – winzige Bauteile, die Daten sowohl speichern al…
Forscher entwickeln ultrakompakte Chips für sensornahe Berechnungen durch innovative 3D-Integration von 2D-Materialien. Die neue Technik sorgt für eine höhere Dichte elektronischer Komponenten und eröffnet Perspektiven für effizientere, leistun…
Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben winzige Zink-Luft-Batterien entwickelt, die kleiner als ein Sandkorn sind. Diese könnten kleinste Roboter mit Strom versorgen und so neue Möglichkeiten in der Medizin, Technik…
Wissenschaftler am MIT haben es geschafft, die neuronalen Strukturen des Gehirns wesentlich besser in einem Chip abzubilden als bisher. Dafür haben sie ein Hindernis der Architektur überwunden und könnten so den Weg aus dem Labor heraus ebnen. …