Wissenschaftler haben Zahnimplantate entwickelt, die natürliche Zähne besser imitieren können. Eine innovative biologisch abbaubare Beschichtung ermöglicht das Nachwachsen von Nervengewebe – damit könnten Implantate erstmals Druck und Textur s…
Ein Kugelschreiber, der Parkinson erkennt: Forschende der UCLA haben ein schlaues Diagnosegerät entwickelt, das Bewegungen beim Schreiben mit raffinierter Technik exakt auswertet – mit 96,22 Prozent Genauigkeit in ersten Tests. (Weiter lesen)…
Ein flexibles Implantat erkennt automatisch Schmerzsignale und reagiert mit gezielter elektrischer Stimulation. Es kommt ganz ohne Batterie aus und nutzt stattdessen Ultraschall von außen – gesteuert durch maschinelles Lernen. Das bringt Hoffnu…
Valve-Gründer Gabe Newell treibt die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen voran: Sein Startup Starfish Neuroscience kündigt für Ende 2025 einen Chip an, der neue Maßstäbe bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen setzen soll. (…
Apple will noch in diesem Jahr einen Standard für die Steuerung seiner Geräte über Gehirnimplantate veröffentlichen. iPhones und Co. sollen sich dann einfach bedienen lassen, indem ein Nutzer an die gewünschte Interaktion denkt. (Weiter lesen…
Für präzise Bewegungserfassung in Wearables, Robotik und Medizintechnik könnte es zu einem Durchbruch kommen. Forscher haben einen Sensor entwickelt, der Kohlenstoff-Nanoröhrchen nutzt, um präzise Messungen auf ein bisher unerreichtes Niveau zu…
Forscher haben ein Gehirn-Computer-Interface (BCI) entwickelt, das Gedanken in nahezu Echtzeit in Sprache umwandelt. Das System ermöglicht es gelähmten Personen, durch ihre Gehirnaktivität zu kommunizieren – sogar mit ihrer eigenen Stimme. (W…
Ein Roboter, der sich wie Flüssigkeit verhält, sich teilen und wieder verschmelzen kann? Koreanische Forscher haben genau das entwickelt. Die innovative Technologie basiert auf einem verblüffend einfachen Prinzip. (Weiter lesen)
Während herkömmliche Akkus nach wenigen Jahren an Leistung verlieren, entwickeln Forscher Batterien mit jahrzehntelanger Laufzeit ohne Aufladung. Die Lösung basiert auf Nukleartechnologie und soll überraschend sicher sein. (Weiter lesen)
Elon Musk ist nicht nur Chef diverser Unternehmen, sondern auch De-facto-Chef der (Nicht-)Behörde Doge. Und diese wirft nun FDA-Mitarbeiter raus, die Neuralink überprüften. Die Elon Musks Gehirn-Implantat-Firma wird also von den Kürzungen profi…