Schlagwort: Medizintechnik

Neuer Flüssigroboter kann sich wandeln, spalten und verschmelzen

Ein Roboter, der sich wie Flüssigkeit verhält, sich teilen und wieder verschmelzen kann? Koreanische Forscher haben genau das entwi­ckelt. Die innovative Technologie basiert auf einem verblüffend einfachen Prinzip. (Weiter lesen)

Forscher zeigen winzige Nuklear-Batterie, die ein Leben lang hält

Während herkömmliche Akkus nach wenigen Jahren an Leistung verlieren, entwickeln Forscher Batterien mit jahrzehntelanger Laufzeit ohne Aufladung. Die Lösung basiert auf Nukleartechnologie und soll überraschend sicher sein. (Weiter lesen)

Praktisch für Musk: Doge feuert Mitarbeiter, die Neuralink untersuchen

Elon Musk ist nicht nur Chef diverser Unternehmen, sondern auch De-facto-Chef der (Nicht-)Behörde Doge. Und diese wirft nun FDA-Mitarbeiter raus, die Neuralink überprüften. Die Elon Musks Gehirn-Implantat-Firma wird also von den Kürzungen profi…

3D-Druck-Implantat schafft das Wunder: neue Herzklappen wachsen

Ein neues Verfahren kombiniert 3D-Druck und bioabbaubare Materialien, um Herzklappen herzustellen, die sich dem Körper anpassen. Der Clou: mit der Zeit werden sie durch körpereigenes Gewebe ersetzt. Besonders Kindern mit Herzproblemen kann das …

Erste Kohlenstoff-14-Diamantbatterie liefert tausende Jahre Strom

Wissenschaftlern der University of Bristol ist es gelungen, die erste Kohlenstoff-14-Diamantbatterie der Welt herzustellen. Das Besondere: Diese Energiequelle könnte Geräte potenziell jahrtausendelang mit Strom versorgen. (Weiter lesen)

Neuralink will testen, ob Gehirn-Chip einen Roboterarm steuern kann

Neuralink, das Unternehmen für Gehirn-Computer-Schnittstellen von Elon Musk, startet eine neue Studie zur Steuerung eines Roboterarms durch Gedanken. Die Technologie könnte gelähmten Menschen neue Möglichkeiten eröffnen, ist aber noch ganz am A…

Häufiges Problem im Zusammenhang mit dem 3D-Druck wurde gelöst

Forscher entwickeln neue 3D-Drucktechnik: „Dynamisches Grenzflächendrucken“ überwindet Probleme herkömmlicher Verfahren. Mit hoher Geschwindigkeit und Präzision eröffnet die Methode neue Möglichkeiten für die schichtweise Herstellung komplexer …

In den nächsten Stuhlgang schalten: Throne-Tracker schießt Kot-Bilder

Ein Startup aus Texas will mit einer Toilettenkamera und KI die Gesundheitsüberwachung revolutionieren. Die Idee wirft Fragen zur Privatsphäre auf und könnte die Grenzen des Selbst-Trackings neu definieren. Wie weit darf Gesundheitsmonitoring g…

Exoskelett eines Gelähmten wird (fast) nutzlos, weil Batterie streikte

Ein ehemaliger, durch einen Unfall gelähmter Jockey kämpft um sein Recht auf Mobilität. Nachdem der Hersteller seines 100.000-Dollar-Exoskeletts eine simple Reparatur verweigert hatte, verlor er vorüber­gehend seine Fähigkeit zu gehen. Es gab a…

Wearable-Future: Flexibler Biosensor misst Glukose, Laktat und pH-Wert

Forscher haben ein ultradünnes Wearable zur drahtlosen Überwachung von Biomarkern wie Glukose, Laktat und pH-Wert entwickelt. Die neue Technologie kombiniert organische und anorganische Materialien und könnte die Gesundheitsüberwachung verbesse…