Wissenschaftler des Stuttgarter Max-Planck-Instituts haben einen Miniroboter entwickelt, der nur wenige Millimeter groß ist, sich jedoch selbst in unwegsamem Terrain auf verschiedenem Wege fortbewegen kann – und eines Tages die Medizin revol…
Seit heute können erstmals in Deutschland rund 13,5 Millionen Krankenversicherte eine App zur Verwaltung ihrer Gesundheitsdaten nutzen. Die Anwendung mit dem Namen „Vivy“ bündelt Daten wie Befunde, Laborwerte & Co. und macht ein einfaches Teil…
In der Medizin führten die Entdeckung der Röntgen-Technik und die Entwicklung des MRT zu regelrechten Sprüngen bei der Qualität von Diagnostik und Behandlung. Und solch ein Moment zeichnet sich auch jetzt wieder ab: Erstmals können Farbaufnahme…
Diverse Experten haben die Aufnahme der Videospielsucht in den offiziellen Katalog der Weltgesundheits-Organisation WHO erneut scharf kritisiert. Die ganze Sache beruhe schlicht nicht auf wirklich belastbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen, s…
Künstliche Intelligenzen werden immer mehr zum Alltag, so manchen Anwendungsfall kann man aber auch als Spielerei einstufen. Im Fall von Medizin ist das aber etwas Anderes, denn hier können KIs womöglich Leben retten. Das zeigt auch eine neue S…
Dem Göttinger Physiker Jens Frahm und seinem Team des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie ist eine bahnbrechende Weiterentwicklung der MRT-Technik gelungen. Das sogenannte Echtzeit-MRT beschleunigt das herkömmliche Verfahren auf …
Forschern des Howard Hughes Medical Institute sind 3D-Aufnahmen von Zellen im Inneren lebender Organismen gelungen. Zum Einsatz kam dabei eine Kombination zwei unterschiedlicher Mikroskoptechniken. Noch ist der Aufwand für solche Aufnahme…
Die Weiterentwicklung von Prothesen hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – und nun wollen Forscher einen Weg gefunden haben, wie eine künstliche Hand nicht nur präzise bewegt, sondern die Bewegung selbst wiederum auch gefühlt w…
Das Projekt Open APS möchte Diabetikern weltweit das Leben erleichtern und hat dazu eine vielversprechende Ergänzung zu kommerziellen Angeboten ins Leben gerufen: Mithilfe von modifizierter Hardware und Open-Source-Software wurde eine Art künst…
Microsoft-Mitbegründer Bill Gates hat bereits viel Geld in den Kampf gegen diverse ansteckende Krankheiten gesteckt. Jetzt wendet er sich auch einem nichtansteckenden, aber nicht minder schwerwiegenden Problem zu: Er steckt hundert Millionen Do…