Die immer wärmeren Sommer führen so manchen zu Gewissenskonflikten: Die Klimatisierung von Räumen wird immer wichtiger – verbraucht aber wiederum viel Strom, sodass der Einsatz solcher Systeme selbst nicht gerade ressourcenschonend ist…
Für die Energiewende stehen die meisten Technologien längst zur Verfügung, um ordentlich zu skalieren, müssen sie teils aber auch noch billiger werden. Die Folge ist auch eine große Jagd nach neuen Katalysatoren – und ein Forschungs-Projekt kan…
Synthetische Diamanten sind schon lange üblich, sie werden auch für Schmuck und diverse industrielle Anwendungen eingesetzt. Das ist aber einigermaßen aufwendig und dauert lange. Ein neues Verfahren kürzt und vereinfacht den Vorgang signifikant…
Nicht nur Holz lässt sich zu einem durchsichtigen Werkstoff umbauen. Forschern ist selbiges jetzt mit Bambus gelungen. Das Ergebnis ist nicht nur einer interessante Alternative zu klassischem Glas, es bringt in einigen Bereichen auch unerwartet…
Forscher der Washington University in St. Louis haben ein bahnbrechendes neues Kondensator-Design vorgestellt. Dieses soll es ermöglichen, eine erheblich größere Menge Strom mit relativ geringen Verlusten zu speichern. (Weiter lesen)
Ein neuer Katalysator kann mit hoher Effizienz, Kohlendioxid zu Methanol umwandeln, wenn er Sonnenlicht ausgesetzt ist. Dabei ist das Material nicht nur besser als vergleichbare Konkurrenten, sondern besteht auch nur aus leicht verfügbaren, bil…
Physikern ist es gelungen, eine ganz besondere Form von Elektronen zu finden, die nur unter speziellen räumlichen Bedingungen existieren und vor hundert Jahren in der Quantentheorie vorhergesagt wurden. Sie sind faktisch masselos. …
Was für den Menschen gut ist, kann für die Technik nicht schlecht sein: Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Koffein die Effizienz von Brennstoffzellen steigern kann und die Nutzung wertvoller Metalle in geringerem Umfang nötig macht. (…
Die Elektrifizierung vieler Anwendungen bringt auch verschiedene Herausforderungen bei der Materialbeschaffung mit sich. Unter anderem ist der Bedarf an Permanentmagneten sprunghaft angestiegen – und mit ihm der Bedarf an entsprechenden Se…
Forschern ist es gelungen, ein magnetisches Gel zu entwickeln, in dem keine metallischen Partikel enthalten sind. Dieses könnte deutliche Fortschritte bei der Entwicklung „weicher Roboter“, medizinischer Implantate oder Anwendungen bringen. (…