Schlagwort: Marketplace

Aus diesem Grund legt sich Amazon mit Verbraucherschutzbehörde an

Ein Streit um fehlerhafte Kohlenmonoxid-Detektoren und brennbare Kinderbekleidung bei Amazon eskaliert. Die US-Verbraucherschutz­behörde fordert den Rückruf von 400.000 Produkten. Doch statt einzulenken, geht der Konzern einen überraschenden We…

Flight Simulator 2024: Großes Sim Update 1 verfügbar – Das ist neu

Microsoft bringt das erste große Update für den Flight Simulator 2024. Sim Update 1 behebt Abstürze, optimiert die Performance und verbessert die komplette Flugzeugflotte. Als Entschädigung für die Launch-Probleme gibt es sogar ein kostenloses …

Facebook Marketplace-Integration illegal: EU-Strafe von 800 Mio. Euro

Die Europäische Union bittet Meta, den Mutterkonzern von Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads zur Kasse, weil die Wettbewerbshü­ter des Staatenbundes zu dem Schluss gekommen sind, dass Facebook-Marketplace bzw. dessen enge Einbindung in Fa…

eBay streicht Gebühren und Provisionszahlungen für Privatverkäufer

eBay ist in den letzten Jahren immer weiter unter Druck oder besser gesagt die Räder gekommen. Denn die einstige Auktionsplattform geriet gegenüber Amazon ins Hintertreffen. Nun reagiert das Unternehmen, denn in Deutschland werden die Gebühren …

Amazon wurde vom Staat Kalifornien wegen Preistreiberei verklagt

Kritik an Amazon ist nicht neu und immer wieder gibt es Versuche, das Unternehmen wegen seiner Geschäftspraktiken in die Schranken zu weisen. Aktuell ist Amazon im Visier der kalifornischen Behörden, denn der Westküstenstaat wirft Amazon u. a. …

Neuer Name geleakt: So wird eBay Kleinanzeigen künftig wohl heißen

eBay Kleinanzeigen ist in Deutschland überaus beliebt, doch mit der bekannten Handels- und Auktionsplattform hat der einstige Ableger nichts mehr zu tun. Den Namen eBay darf man zwar noch eine ganze Weile weiterverwenden, doch die Umbenennung w…

Amazon soll 1,13 Milliarden Euro Strafe zahlen: Marktmachtmissbrauch?

Der US-Versandhändler Amazon soll im großen Stil gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen haben und deshalb jetzt eine Kartellstrafe in Höhe von 1,13 Milliarden Euro zahlen. Amazon kündigte Widerstand an und widersprach der Behauptung, man habe sei…