Mehr Kontrollen, bessere KI, härtere Strafen bei Amazon: Die Zahlen sind beeindruckend – über 15 Millionen gefälschte Artikel wurden aus dem Verkehr gezogen. Erfahrt, welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt und wie Kunden geschützt wer…
Sein Name ist Bond, Sepp Bond, Ein österreichischer Geschäftsmann namens Josef Kleindienst fordert die Rechte am Namen „James Bond“. Er möchte sich die berühmte Marke per „Löschungsklagen wegen Nichtbenutzung“ für seine Luxus-Immobilie in Dubai…
Ein Supermarkt in Costa Rica gewinnt einen Rechtsstreit gegen Nintendo um den Namen „Super Mario“. Der Inhaber darf sein Geschäft weiterhin so nennen. Der Fall zeigt, wie ein Kleinunternehmer sich gegen einen Videospielkonzern in einem Mark…
In Japan wurde erstmals ein Mann verhaftet, der modifizierte Switch-Konsolen verkauft haben soll. Der Fall markiert einen Präzedenzfall in der strengen Handhabung von Softwarepiraterie im Land. Die Behörden gehen damit härter denn je gegen solc…
Dem Software-Konzern Oracle soll jetzt endlich das Markenrecht an „JavaScript“ verlieren. Ein entsprechender Antrag wurde gegenüber dem US-Patent- und Markenamt (USPTO) damit begründet, dass das Unternehmen die Marke faktisch aufgegeben habe. …
Tesla will sich Markenrechte für „Robotaxi“ und „Robobus“ sichern. Doch nicht nur diese (generische) Namensgebung sorgt für Diskussionen: Der „I, Robot“-Regisseur sieht Ähnlichkeiten zu seinem Science-Fiction-Film, während Experten die technisc…
Marvel und DC haben einen wichtigen Rechtsstreit verloren: Die US-Patentbehörde hat ihre gemeinsamen Markenrechte am Begriff „Super Hero“ aufgehoben. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Branche haben und kleineren Verlagen neue…
Take-Two, der Mutterkonzern des GTA-Machers Rockstar Games, ist sich ganz sicher, dass man den Buchstaben „R“ als Erkennungszeichen in der Spiele-Branche exklusiv für sich haben sollte. Deshalb erhebt man jetzt Klage gegen Remedy, den Alan-Wake…
Ein britischer Radfahrer veröffentlichte in jüngster Vergangenheit ein Video, in dem ein Lkw zu sehen ist, der ihn schneidet. Diesen „Fast-Unfall“ lud er auf YouTube hoch, wo das Video eine Handvoll an Klicks bekam – bis das Unternehmen des Lkw…
Apple versucht derzeit, sich in der Schweiz die Rechte an der Abbildung der Form eines Apfels zu sichern. Dabei versucht der Konzern aus den USA nicht etwa, sein eigenes ohnehin geschütztes Logo mit dem angebissenen Apfel zu schützen, sondern g…