Ein Flugzeugträger, der an die brasilianische Marine verkauft wurde, sorgt dieser Tage für Aufregung und Proteste. Denn das Schiff, das zu sinken droht, ist eine tickende Umwelt-Zeitbombe und darf in keinen Hafen einlaufen. Brasilien will das G…
Drohnen gibt es nicht nur in der Luft, mittlerweile sind solche autonomen unbemannten Objekte als Wasserdrohnen auch auf den Ozeanen unterwegs. Eine solche (zivile) Segeldrohne wollte der Iran stehlen. Doch ein US-Patrouillenschiff konnte das u…
In Videospielen sind so gennannte Railguns (gerne auch Gauss Guns genannt) alles andere als ungewöhnlich, elektromagnetisch abgefeuerte Projektile gehören zum Standardrepertoire in vielen Games, die im Science-Fiction-Genre spielen. Die US-Marine entwickelt schon seit einer Weile eine echte Railgun und man hat diese nun erfolgreich getestet. (Weiter lesen)
Die britische Marine ließ gestern mit dem Flugzeugträger HMS Queen Elizabeth ihr bisher teuerstes Schiff zu Testfahrten auslaufen. Mit an Bord ist offenbar ein großes Sicherheitsrisiko, zumindest wenn es um die IT-Systeme geht, denn auf dem Schiff sind offenbar zahlreiche Rechner mit dem uralten Windows XP im Einsatz. (Weiter lesen)