Schlagwort: Malware

Windows 10: Microsoft bessert nach, Kaspersky lässt Beschwerde fallen

Microsoft, Windows 10, Kaspersky, Kaspersky Lab
Zwischen dem russischen Unternehmen Kaspersky und dem Redmonder Konzern ist der Streit rund um Windows 10 zuletzt eskaliert, der Antivirenhersteller hat Microsoft vorgeworfen, seine Marktposition auszunutzen, um den eigenen Windows Defender zu stärken und Drittanbieter auszubremsen. Doch nun ist alles wieder gut. (Weiter lesen)

Phishing-Emails: Microsoft warnt vor Technik-Support-Trick

Internet, Betrug, Spam, Phishing, Abzocke
So genannte Support-Scams, die technische Probleme vorgaukeln, um gegen Geld bei deren Lösung zu helfen, sind schon länger bekannt. Laut Microsoft gibt es neuerdings aber eine Zunahme an Spam-Kampagnen, bei denen über Phishing-Techniken Nutzer auf gefälschte Support-Web­seiten umgeleitet werden. (Weiter lesen)

‚Spyware‘ ab Werk: Amazon stoppt Verkauf von Billig-Smartphones

Blu, Blu Products, Energy XL
Der amerikanische Smartphone-Anbieter BLU Products hat ein Problem: sein wichtigster Vertriebspartner Amazon hat diverse Geräte aus dem Sortiment genommen, weil laut Sicherheitsexperten noch immer Bedenken wegen der unerwünschten Übertragung von Nutzungsdaten an Server in China bestehen. (Weiter lesen)

‚Spyware‘ ab Werk: Amazon stoppt Verkauf von Billig-Smartphones

Blu, Blu Products, Energy XL
Der amerikanische Smartphone-Anbieter BLU Products hat ein Problem: sein wichtigster Vertriebspartner Amazon hat diverse Geräte aus dem Sortiment genommen, weil laut Sicherheitsexperten noch immer Bedenken wegen der unerwünschten Übertragung von Nutzungsdaten an Server in China bestehen. (Weiter lesen)

Android: Fieser neuer Banking-Trojaner nutzt Keylogger-Technik

Betriebssystem, Google, Android
Von dem bereits seit 2016 in Umlauf befindlichen Svpeng-Trojaner gibt es jetzt laut Kaspersky Lab eine noch gefährlichere Variante. Durch eine Si­cher­heits­lücke in den Android Accessibility Services für Nutzer mit Ein­schrän­kun­gen, kann der Trojaner Texteingaben wie etwa PIN-Codes in Banking-Apps oder anderen Anwendungen mitschneiden. (Weiter lesen)

Entwickler im Unglück: Chrome-Erweiterung „geklaut“, verteilte Spam

Spam, Lebensmittel, Dosenfleisch
Der Anbieter einer Erweiterung für den Google-Browser Chrome beging jüngst einen peinlichen Fehler: weil jemand aus dem Team auf einen Phishing-Link hereinfiel, konnten Adware-Anbieter die Erweiterung „stehlen“ und nutzten diese für die Verbreitung von Spam und Werbung. (Weiter lesen)

Kostenloser Kaspersky Free startet, bei uns aber mit etwas Verspätung

Sicherheit, Antivirus, Kaspersky, Anti-Virus, anti-malware, Antivirensoftware, Kaspersky Lab, Anti-Viren-Software, Antivir, Kaspersky Free
Der russische Antivirenspezialist Kaspersky hat eine kostenlose Version seiner Sicherheitssuite angekündigt, diese ist ab sofort in ersten oder bes­ser gesagt weiteren Regionen, darunter Nordamerika, verfügbar. Nut­zer im deutschsprachigen Raum müssen sich aber noch etwas ge­dul­den, bei uns soll der Start von Kaspersky Free erst Anfang Oktober erfolgen. (Weiter lesen)

Aktueller AV-Test: Das sind die derzeit besten Antivirus-Programme

Test, Antivirus, AV-Test
Zwischen dem Magdeburger Sicherheitsinstitut AV-Test und dem Redmonder Unternehmen gab es in Vergangenheit nicht nur einmal Debatten und Auseinandersetzungen rund um den Windows Defender. Diese gehören aber inzwischen der Vergangenheit an, da die Antivirus-Lösung von Microsoft dort mittlerweile solide abschneidet. (Weiter lesen)

Fruitfly: Spionage-Malware für Macs schnüffelte jahrelang unbemerkt

Laptop, Mac Os X, Macbook, MacBook Pro
Ein Sicherheitsforscher hat eine schon mindestens fünf Jahre alte Mac-Malware entdeckt, mit der Nutzer ausspioniert werden können. Der Fruit­fly genannte Schädling betätigt sich als Tastatur-Keylogger und kann Webcam-Aufnahmen und Screenshots via Internet an einen Über­wach­ungs-Server schicken. Welchem Zweck die Malware diente, ist bislang nicht klar. (Weiter lesen)