„Der Bericht über meinen Tod wurde stark übertrieben.“ Diese Anmerkung Mark Twains passt auch gut zum Botnetz TrickBot. Die optimistischen Berichte, nach denen Microsoft die Infrastruktur gestoppt hat, erweisen sich als deutlich überzogen. (W…
Nutzer installieren Werbeblocker unter anderem auch aus dem Wunsch heraus, weniger Spuren im Netz zu hinterlassen. Erneut zeigt sich allerdings, dass man sich nicht auf die Tools verlassen sollte, denn hintenrum kann man erst recht richtig durc…
In den USA ist offiziell Anklage gegen sechs russische Staatsbürger erhoben worden, die für eine Vielzahl von Malware-Angriffen und andere Vorfälle verantwortlich sein sollen. Habhaft ist man der Personen aber noch nicht geworden. (Weiter les…
Aktuell versucht das US-Militär eines der größten Botnetze stillzulegen oder zumindest vorübergehend in blockieren. Denn man befürchtet, dass von der Infrastruktur Störungen bei der anstehenden Präsidentschaftswahl ausgehen werden. (Weiter le…
Obwohl es Verschlüsselungs-Trojaner inzwischen seit einigen Jahren gibt, statten die Entwickler ihre Ransomware immer wieder mit neuen Tricks aus. Microsoft hat nun vor einem Schadprogramm gewarnt, dass sich auf Android-Geräten verbreitet und s…
Wer zum Opfer einer Ransomware-Attacke wird, sollte das Lösegeld nicht bezahlen. Manche tun das aber trotzdem, weil sie bestimmte Daten dringend benötigen. Eine Behörde des US-Finanzministeriums warnt aber davor und meint, dass man sich dadurc…
Mit Hilfe eines Unternehmens aus München werden im arabischen Raum Menschenrechts-Organisationen ausspioniert und verfolgt. Die dabei eingesetzten Trojaner konnte Amnesty International (AI) nun in bisher unbekannten Varianten sicherstellen. (…
Seit 2017 macht die Malware Joker (Bread) Google Probleme, jetzt muss das Unternehmen erneut Anwendungen aus dem PlayStore entfernen, die den Schädling im Gepäck haben. Die Apps werden über Play Protect deaktiviert, die Löschung geht aber nur m…
Erst vor einigen Wochen ist der Verschlüsselungs-Trojaner ThunderX aufgetaucht, der Windows-Systeme sperrt und den Nutzern eine Lösegeldforderung schickt. Nun gibt es bereits ein Tool, das so verschlüsselte Daten wieder freibekommt. (Weiter…
Schon im August gab es einen weitreichenden Cyberangriff auf die argentinische Einwanderungsbehörde, bei dem hunderttausende Passdaten entwendet wurden. Wie jetzt bekannt wurde, sind auch 12.000 Deutsche und 11.000 Schweizer unter den Betroffe…