Der Android-Trojaner GravityRAT ist zurück, und zwar getarnt als eine angebliche sichere Chat-App mit kostenloses Verschlüsselung. Für die App namens SoSafe Chat wird vor allem über Social Media und in anderen Chats Werbung gemacht. (Weiter l…
Microsoft warnt vor einer neuen Phishing-Welle, die einen bereits bekannten, aber noch nicht weg verbreiteten Trick verwendet. Dieser nennt sich HTML-Smuggeling und verwendet „versteckten“ bösartigen HTML-Cod ein Anhängen und Webseiten. (Weit…
Als eine der wichtigsten und umtriebigsten kriminellen Banden kürzlich ihre Operationen komplett einstellte, gab es einige Rätsel über die Ursachen. Informations-Lecks in US-Regierungskreisen brachten nun aber etwas Licht in die Sache. (Weite…
Der deutsche Automobilzulieferer Eberspächer ist Opfer eines Ransomware-Angriffs. Der Teile-Lieferant musste in den Notbetrieb gehen, bei einigen Fertigungsstrecken drohen noch wochenlange Störungen im Produktionsablauf. Das wird einige Autobau…
Das Security-Unternehmen McAfee hat allen Anschein nach schon genug von dem Ausflug an die Börse: Laut Insiderberichten soll der derzeit am Aktienmarkt gehandelte Konzern in Verhandlungen stehen, das Geschäft für rund 14 Milliarden Dollar kompl…
Der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino steht seit langem im Fokus der Politik, es gibt auch viel öffentlichen Druck, das strenge Ökosystem zu öffnen. Doch Apple weigert sich kategorisch und lässt keine Gelegenheit aus, Sideloading zu vert…
Auf Android-Systemen ist eine der bisher geschicktesten Malware-Kamapgnen entdeckt worden. Der Schädling wurde auf den Namen „AbstractEmu“ getauft. Er tarnt sich sehr gut und bietet den Angreifern umfassenden Zugriff auf das infizierte Gerät. …
In dieser Auseinandersetzung kann es aus Sicht Außenstehender eigentlich nur Gewinner geben: Eine Ransomware-Bande hat die National Rifle Association (NRA) der USA auf die Liste ihrer nicht zahlungswilligen Opfer gesetzt. (Weiter lesen)
Die Ransomware-Erpresser der Gruppe REvil haben nach Angaben von Sicherheitsexperten und beteiligten Spezialisten jüngst massiven Gegenwind durch die Regierungen verschiedener Länder bekommen. Offenbar gingen die Länder mit Hilfe von Hackern se…
Microsoft stellt einmal mehr unter Beweis, dass auch signierter Code nicht unbedingt vertrauenswürdiger ist, als jeder andere. Eine gültige Signatur des Unternehmens adelt derzeit ein Rootkit, das sich so natürlich leicht auf Rechnern einnisten…