Schlagwort: Malware

Nordkorea-Hacker nutzen ChatGPT & Co. für Spionage in aller Welt

Eine mutmaßlich staatlich gesteuerte Hackergruppe aus Nordkorea hat nach Erkenntnissen von IT-Sicherheitsforschern die KI-Anwendung ChatGPT missbraucht, um ihre Erfolgschancen bei Phishing-Angriffen deutlich zu steigern. (Weiter lesen)

Sextortion per Webcam: Malware fotografiert Nutzer von Porno-Seiten

Kriminelle haben eine neue Methode entwickelt, mit der sie ihre Opfer um Geld erpressen wollen. Eine laut Sicherheitsexperten weit verbreitete neue Spyware-Variante überwacht das Nutzerver­hal­ten und zapft die Webcam an, wenn man eine Porno-We…

Sextortion per Webcam: Malware fotografiert Nutzer von Porno-Seiten

Kriminelle haben eine neue Methode entwickelt, mit der sie ihre Opfer um Geld erpressen wollen. Eine laut Sicherheitsexperten weit verbreitete neue Spyware-Variante überwacht das Nutzerver­hal­ten und zapft die Webcam an, wenn man eine Porno-We…

Google: Berichte über Gmail-Sicherheitsproblem sind eine Ente

Google hat Berichte über eine angebliche Sicherheitswarnung, die an alle Gmail-Nutzer verschickt wurde, entschieden zurückgewiesen. Diese Meldungen würden nach Angaben des Unternehmens jeder Grundlage entbehren. (Weiter lesen)

Jeder Angriff anders: Erste KI-generierte Ransomware im Umlauf

Sicherheitsforscher haben die Ransomware entdeckt, deren Schadcode eindeutig von einer KI generiert wurde. Es ist damit zu rechnen, dass dadurch viel häufigere und schnellere Betrugs-Kampagnen zu sehen sein werden. (Weiter lesen)

Apple-Nutzer bestohlen: Trojaner umgeht Gatekeeper mit Terminal-Trick

Ein Klick auf vermeintliche Hilfeseiten reichte in diesem Sommer aus, und schon waren Mac-Nutzer mitten in einer perfiden Falle. Hinter der Angriffswelle steckt nach Erkenntnissen von Sicherheits­experten die Gruppe Cookie Spider. (Weiter les…

Betrügen war nie einfacher: KI-Browser sind ein Segen für Scammer

KI-Browser wie Perplexitys Comet versprechen autonomes Surfen – doch Sicherheitsforscher zeigen alarmierende Schwachstellen auf. Denn die neuen, angeblichen „intelligenten“ Browser fallen auf Phishing-Seiten herein und geben sogar Zahlungsdaten…

Gefahr für PayPal-Nutzer: Hacker verkauft 15,8 Mio. Klartext-Passwörter

Ein Hacker bietet im Netz knapp 16 Millionen angebliche PayPal-Zugangsdaten zum Verkauf an. Die Daten sollen E-Mail-Adressen und Passwörter im Klartext enthalten. PayPal hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert. Nutzer sollten sicherheitsh…

NFC: Ausgeklügelte Android-Malware klaut Geld von Bank-Kunden

Sicherheitsforscher haben eine neue Android-Schadsoftware entdeckt, die gezielt Bankkunden ins Visier nimmt. Der Trojaner mit dem Namen PhantomCard nutzt die Nahfeldkommunikation (NFC), um sogenannte Relay-Angriffe durchzuführen. (Weiter lese…

Kritische WinRAR-Lücke: Nutzer sollten unbedingt aktualisieren

Die Entwickler des beliebten Packprogramms WinRAR haben eine kritische Sicherheitslücke geschlossen, die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wurde. Die Schwachstelle ermöglichte es, fremden Code in ein System einzuschleusen. (Weiter lesen…