Schlagwort: Malware

Sicherheitslücke: Asus Armoury Crate öffnet Tür und Tor für Hacker

Eine kritische Sicherheitslücke in Asus‘ Armoury-Crate-Software ermöglicht Angreifern die Erlangung von Administratorrechten auf Windows-Systemen. Betroffen sind zahlreiche Versionen der weitverbreiteten System-Management-Software. (Weiter le…

Crocodilus: Android-Malware schleicht sich in die Kontakte ein

Eine neue Android-Malware sorgt derzeit für Besorgnis in der Security-Bran­che: Die Schadsoftware namens Crocodilus wurde kürzlich weiterentwickelt und kann nun gefälschte Kontakte auf infizierten Smartphones anlegen, um darauf Betrügereien auf…

BSI warnt: Zero-Day-Lücke in Google Chrome wird aktiv ausgenutzt

Das BSI warnt vor gefährlichen Sicherheitslücken im Google Chrome-Browser. Eine der Schwachstellen wird bereits aktiv von Hackern ausgenutzt. Nutzer sollten umgehend handeln, um ihre Systeme vor möglichen Angriffen zu schützen. (Weiter lesen)…

Backdoor ohne Malware auf tausenden Asus-Routern eingerichtet

In einer größer angelegten Kampagne wurden in letzter Zeit zahlreiche Asus-Router mit „malwarefreien“ Backdoors kompromittiert. Die Angreifer nutzen dabei Schwachstellen sowie legitime Funktionen, um ohne herkömmliche Schadsoftware dauerhaften …

Vorsicht vor ClickFix: TikTok-Videos installieren heimlich Datendiebe

Cyberkriminelle nutzen TikTok-Videos, um Nutzer zur Installation gefährlicher Malware zu verleiten. Mithilfe der sogenannten ClickFix-Methode werden so Vidar- und StealC-Infostealer verbreitet, die sensible Daten stehlen können. Worauf Sie jetz…

DanaBot-Krimi: Spannende Details zur Jagd auf ein digitales Phantom

Was lange wie ein typischer Fall digitaler Kriminalität wirkte, entpuppte sich als weitverzweigtes Netzwerk mit geopolitischer Brisanz. Nach jahrelangen Ermittlungen wurde jetzt in den USA gegen 16 mutmaßliche „DanaBot“-Betreiber erhoben. (We…

Microsoft zerschlägt Lumma-Malware: 394.000 Windows-PCs infiziert

Phishing-Mails, gefälschte Werbung, manipulierte Downloads – mit diesen Methoden verbreitete sich der Lumma Stealer auf beinahe 400.000 Windows-Computern. Microsoft gelang es nun, die Mal­ware-Operation zu stoppen. Erfahrt mehr zum Takedown. …

Vorsicht! Wieder Datendiebstahl durch Chrome-Erweiterungen entdeckt

Wer steckt hinter der Attacke auf Chrome-Erweiterungen? Über 600.000 Nutzer sind betroffen, nach­dem Angreifer 16 Add-ons kom­pro­mittiert haben. Die Hacker schleusten Code ein, der Zugangs­daten stehlen und Sessions kapern kann. (Weiter lese…