Ein Hacker greift Unternehmen über das E-Mail-Postfach an – mit Tausenden Nachrichten auf einen Schlag. Microsoft reagiert auf solche Szenarien nun mit einem neuen Schutzmechanismus in Defender für Office 365, der Attacken erkennt und abwehrt. …
Sicherheitsforscher haben eine neue und durchaus clevere Bedrohung entdeckt: Die SparkKitty-Malware stiehlt Fotos von iOS- und Android-Geräten, um an Krypto-Wallets zu gelangen. Die Schadsoftware versteckt sich dabei in den offiziellen Stor…
Cloudflare hat den bisher größten jemals aufgezeichneten DDoS-Angriff gemeldet. Mit einer Spitzenleistung von 7,3 Terabit pro Sekunde übertrifft die Attacke die vorherige Rekordmarke deutlich. Die Entwicklung der Bedrohung schreitet rasant vora…
Die berüchtigte Android-Malware „Godfather“ ist mit einer besorgniserregenden Weiterentwicklung zurück. Sicherheitsforscher haben eine neue Variante entdeckt, die eine Virtualisierungstechnik einsetzt, um Banking-Apps zu kapern. (Weiter les…
Dass Passwörter nicht mehr gerade die höchste Form der Sicherheit darstellen, ist im Grunde bekannt. Wie dramatisch die Lage allerdings ist, dürfte ein neuer Bericht Cybernews‘ klarmachen: Deren Forscherteam hat rund 16 Milliarden Login-Daten g…
Eine kritische Sicherheitslücke in Asus‘ Armoury-Crate-Software ermöglicht Angreifern die Erlangung von Administratorrechten auf Windows-Systemen. Betroffen sind zahlreiche Versionen der weitverbreiteten System-Management-Software. (Weiter le…
Eine neue Android-Malware sorgt derzeit für Besorgnis in der Security-Branche: Die Schadsoftware namens Crocodilus wurde kürzlich weiterentwickelt und kann nun gefälschte Kontakte auf infizierten Smartphones anlegen, um darauf Betrügereien auf…
Das BSI warnt vor gefährlichen Sicherheitslücken im Google Chrome-Browser. Eine der Schwachstellen wird bereits aktiv von Hackern ausgenutzt. Nutzer sollten umgehend handeln, um ihre Systeme vor möglichen Angriffen zu schützen. (Weiter lesen)…
In einer größer angelegten Kampagne wurden in letzter Zeit zahlreiche Asus-Router mit „malwarefreien“ Backdoors kompromittiert. Die Angreifer nutzen dabei Schwachstellen sowie legitime Funktionen, um ohne herkömmliche Schadsoftware dauerhaften …
Cyberkriminelle nutzen TikTok-Videos, um Nutzer zur Installation gefährlicher Malware zu verleiten. Mithilfe der sogenannten ClickFix-Methode werden so Vidar- und StealC-Infostealer verbreitet, die sensible Daten stehlen können. Worauf Sie jetz…