Der Grafikkartenhersteller Nvidia hat neue Treiber für das Apple-Betriebssystem MacOS veröffentlicht. Hiermit werden auch die neusten Grafikkarten wie die Titan Xp unterstützt. Doch bislang kommt keine der GPUs in einem Rechner zum Einsatz, auf welchem MacOS läuft. (Weiter lesen)
Für Security-Unternehmen ist es immer wieder ein lohnenswerter Schachzug, in der Öffentlichkeitsarbeit ein rasantes Wachstum von schädlicher Software für MacOS-Systeme ins Feld zu führen. Das tut auch McAfee in einem neuen Reporting – 700 Prozent mehr als im Vorjahr will man hier verzeichnet haben. (Weiter lesen)
Seit gestern können sich interessierte Nutzer bereits das Windows 10 Creators Update installieren – nur auf dem Mac gibt es derzeit ein paar Anlaufschwierigkeiten. So ist es aktuell noch nicht möglich, per ISO-Datei die neue Windows-Version über Boot Camp zu installieren. (Weiter lesen)
Apple bemühnt sich offenbar beträchtlich, nicht den Eindruck aufkommen zu lassen, dass man den Mac angesichts des Erfolgs der iPhones vergessen hat. Ausgerechnet am 42. Geburtstag von Microsoft hat Apple deshalb heute erstmals seit langem wieder genauere Zahlen über die Mac-Nutzerbasis preisgegeben. (Weiter lesen)
Erst vor wenigen Tagen hat Apple eine neue Vorschau-Version zu iOS 10.3 sowie MacOS 10.12.4 Sierra veröffentlicht. Nun wird die Beta 7 der beiden Betriebssysteme an angemeldete Tester ausgeliefert. Ein neues Update für watchOS und tvOS gibt es nun allerdings nicht. (Weiter lesen)
Unter anderem durch strenge Vorgaben an Entwickler hat Apple dafür gesorgt, dass sein App Store der erfolgreichste der Welt wurde. Wie jetzt ein Entwickler betont, verhindert das restriktive Verhalten aber auch Innovation – Grund genug, seine Apps aus dem Store zu entfernen. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple hat jetzt die ersten konkreten Daten für seine diesjährige Entwickler-Konferenz WWDC bekannt gegeben. Etwas überraschend ist dabei die Tatsache, dass man dem angestammten Veranstaltungsort, dem Moscone Center in San Francisco , den Rücken kehren wird. (Weiter lesen)
Apple will auf seiner Vertriebsplattform für Anwendungen endlich die Einbahnstraßen-Kommunikation beenden. Entwickler von Programmen, die über den AppStore vertrieben werden, sollen jetzt die Möglichkeit bekommen, auf die Kommentare von Nutzern zu antworten. (Weiter lesen)
Apple hat neue Sicherheitsupdates für iOS und macOS herausgegeben. iOS 10.2.1 behebt dabei einen Fehler mit der Auto Unlock-Funktion in Verbindung mit der Apple Watch und schließt eine Sicherheitslücke, durch die Angreifer durch die Umgehung der Cross-Origin-Sicherheitsschranke Code auf iOS-Geräten ausführen konnten. (Weiter lesen)
Die veränderten Bedingungen im Technik-Markt werden in diesem Jahr wohl zu einer Randnotiz führen, die vor einigen Jahren so noch nicht absehbar war: Erstmals in diesem Jahrhundert werden 2017 wohl mehr neue Geräte verkauft, die zu Apples Plattform gehören, als mit einem Microsoft-Betriebssystem. (Weiter lesen)