Google hat die experimentelle App „AI Edge Gallery“ für Android veröffentlicht, mit der Nutzer KI-Modelle von Hugging Face herunterladen und offline auf ihren Geräten ausführen können. Alles läuft ohne Internetverbindung , eine iOS-Version is…
Mit einer „elektronischen Tätowierung“ ist es Forschern gelungen, die geistige Belastung präzise und in Echtzeit zu erfassen. Das Verfahren könnte zukünftig in Berufen eingesetzt werden, bei denen eine hohe Konzentration sicherheitskritisch ist…
Ein flexibles Implantat erkennt automatisch Schmerzsignale und reagiert mit gezielter elektrischer Stimulation. Es kommt ganz ohne Batterie aus und nutzt stattdessen Ultraschall von außen – gesteuert durch maschinelles Lernen. Das bringt Hoffnu…
Google erweitert seine Suche nun auch bei uns um die „Übersicht mit KI“. Das Feature generiert automatische Zusammenfassungen zu Suchanfragen und verlinkt auf die Originalquellen. Die Funktion steht angemeldeten, volljährigen Nutzern zur Verfüg…
Google erweitert seine Suche nun auch bei uns um die „Übersicht mit KI“. Das Feature generiert automatische Zusammenfassungen zu Suchanfragen und verlinkt auf die Originalquellen. Die Funktion steht angemeldeten, volljährigen Nutzern zur Verfüg…
DeepSeek hat Version V3 seines KI-Modells vorgestellt, diese zeichnet sich u. a. durch verbesserte Fähigkeiten beim Programmieren und Mathematik aus. Bemerkenswert ist vor allem, dass das Modell auf Consumer-Hardware wie dem Mac Studio lauff…
Nvidia stellt mit DGX Spark und DGX Station zwei kompakte KI-Systeme für den Desktop-Einsatz vor. Die Supercomputer im Miniformat sollen es Entwicklern ermöglichen, große KI-Modelle lokal zu trainieren und zu optimieren – unabhängig von der Cl…
Apple präsentiert den Mac Studio mit M4 Max und M3 Ultra Chips für professionelle Anwender. Das kompakte System bietet bis zu 32 CPU-Kerne, 80 GPU-Kerne und erstmals Thunderbolt 5 mit doppelter Geschwindigkeit. Doch das Ganze ist nicht billig. …
Anthropic präsentiert mit Claude 3.7 Sonnet ein KI-Modell, das erstmals „hybrides Denken“ ermöglicht. Nutzer können zwischen schnellen Antworten und umfassender Analyse wählen. Das Modell zeigt Stärken bei Programmieraufgaben und erreicht Spitz…
Apple überrascht mit einem faszinierenden Robotik-Prototyp: Ein Forscherteam hat einen lampenähnlichen Roboter mit lebensechten Bewegungen entwickelt. Der Prototyp zeigt Apples Ambitionen im Smart-Home-Sektor – und lässt auf eine Revolution hof…