Schlagwort: Machine Learning

Suche: Google startet KI-generierte Zusammenfassungen auch bei uns

Google erweitert seine Suche nun auch bei uns um die „Übersicht mit KI“. Das Feature generiert automatische Zusammenfassungen zu Suchanfragen und verlinkt auf die Originalquellen. Die Funktion steht angemeldeten, volljährigen Nutzern zur Verfüg…

Suche: Google startet KI-generierte Zusammenfassungen auch bei uns

Google erweitert seine Suche nun auch bei uns um die „Übersicht mit KI“. Das Feature generiert automatische Zusammenfassungen zu Suchanfragen und verlinkt auf die Originalquellen. Die Funktion steht angemeldeten, volljährigen Nutzern zur Verfüg…

DeepSeek veröffentlicht V3, bereitet OpenAI und Co. Kopfschmerzen

DeepSeek hat Version V3 seines KI-Modells vorgestellt, diese zeich­net sich u. a. durch verbesserte Fähigkeiten beim Program­mie­ren und Mathematik aus. Bemerkenswert ist vor allem, dass das Modell auf Consumer-Hardware wie dem Mac Studio lauff…

DGX Spark und DGX Station: Nvidia zeigt „Supercomputer“ für Zuhause

Nvidia stellt mit DGX Spark und DGX Station zwei kompakte KI-Systeme für den Desktop-Einsatz vor. Die Supercomputer im Mini­format sollen es Entwicklern ermöglichen, große KI-Modelle lokal zu trainieren und zu optimieren – unabhängig von der Cl…

MacStudio: Apples Profi-Desktop jetzt mit neuem M3 Ultra und M4 Max

Apple präsentiert den Mac Studio mit M4 Max und M3 Ultra Chips für professionelle Anwender. Das kompakte System bietet bis zu 32 CPU-Kerne, 80 GPU-Kerne und erstmals Thunderbolt 5 mit doppelter Geschwindigkeit. Doch das Ganze ist nicht billig. …

Claude 3.7: Anthropics KI-Modell mit Denkfähigkeiten

Anthropic präsentiert mit Claude 3.7 Sonnet ein KI-Modell, das erstmals „hybrides Denken“ ermöglicht. Nutzer können zwischen schnellen Antworten und umfassender Analyse wählen. Das Modell zeigt Stärken bei Programmieraufgaben und erreicht Spitz…

Schafft Apple die Roboter-Revolution? Faszinierender Prototyp zeigt sich

Apple überrascht mit einem faszinierenden Robotik-Prototyp: Ein Forscherteam hat einen lampenähnlichen Roboter mit lebensechten Bewegungen entwickelt. Der Prototyp zeigt Apples Ambitionen im Smart-Home-Sektor – und lässt auf eine Revolution hof…

Milliarden statt Millionen: DeepSeek verschweigt wahre KI-Kosten

Die Entwicklungskosten für das KI-Modell DeepSeek-V3 übersteigen offenbar die offiziellen Angaben bei Weitem. Statt der genannten 5,6 Millionen Dollar könnten die tatsächlichen Ausgaben für die künstliche Intelligenz in die Milliarden gehen. …

Angriff der China-KIs: Alibaba-Modell soll besser als DeepSeek sein

Alibabas neues KI-Modell Qwen2.5-Max setzt Maßstäbe in der Branche. Mit starken Leistungen in verschiedenen Benchmarks fordert es etablierte Größen wie OpenAI und Meta sowie Newcomer DeepSeek heraus. Der Wttkampf um die KI-Vorherrschaft wird im…

Microsoft testet Scareware-Blocker mit KI-Bildanalyse im Edge-Browser

Microsoft hat die Erprobung einer neuen Sicherheitsfunktion in seinem Browser Edge begonnen, bei der „Scareware“ mittels einer fortlaufenden Analyse der Bildschirminhalte erkannt und geblockt werden soll. Das Kalkül: die Nutzer sollen Privatsph…