Schlagwort: Machine Learning

Neues KI-Wettermodell von Google macht Prognosen massiv besser

Google stellt mit WeatherNext 2 sein fortschrittlichstes KI-Wettermodell vor. Das System liefert achtmal schnellere Vorhersagen mit stündlicher Auflösung und verbessert bereits die Prognosen in Pixel Weather, Google Maps und der Suche. (Weite…

Zu viele Spiele: Steam plant jetzt euren persönlichen Gaming-Kalender

Steam führt mit dem persönlichen Kalender ein neues Empfehlungs­system für Spiele ein. Die Funktion zeigt Spielern individuell zu­ge­schnit­tene Neuerscheinungen und kommende Titel basierend auf ihrem Spielverhalten und Wunschlisten-Daten an. …

Kleinster „KI-Supercomputer“: Verkauf des Nvidia DGX Spark startet

Nvidia bringt mit dem DGX Spark den kleinsten „KI-Supercomputer“ der Welt auf den Markt. Das Desktop-System, das bei 3999 Dollar startet, kann KI-Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern lokal verarbeiten und richtet sich an Entwickler und …

WLAN-Wellen reichen, um jeden auch ohne Handy zu identifizieren

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben gezeigt, dass sich aus gewöhnlicher WLAN-Kommunikation Bilder der Umgebung re­kon­stru­ieren lassen – und dass so Personen zuverlässig identifiziert werden können. (Weiter lesen)…

PlayStation 6: Sony enthüllt völlig neue Technologien für die Konsole

Sony und AMD präsentieren in einem neuen Video wegweisende GPU-Technologien für die kommende PlayStation 6. Mark Cerny diskutiert Neural Arrays, Radiance Cores und Universal Compression mit AMDs Jack Huynh. (Weiter lesen)

DeepSeek verrät, wie lächerlich wenig das Training seiner KI kostet

Das chinesische KI-Unternehmen DeepSeek sorgt erneut für Aufsehen: Das Training seines R1-Modells kostete nur 294.000 Dollar – ein Bruchteil der Ausgaben amerikanischer Konkurrenten. Die Zahlen wurden im Rahmen einer Studie veröffentlicht. (W…

DeepSeek V3.1 fordert OpenAI un Co. mit Open-Source-KI heraus

Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat überraschend die neue Version V3.1 seines Open-Source-KI-Modells veröffentlicht. Mit 128.000 Token Kontext-Fenster und Leistung auf OpenAI-Niveau stellt es die Dominanz amerikanischer KI-Giganten infrage….