Schlagwort: Luftfahrt

Und Boom! Erster ziviler Überschallflug seit der Concorde gelingt

Boom Supersonic erreicht mit seinem XB-1-Testflugzeug einen Meilenstein: Es gelang gestern, die Schallmauer zu durchbrechen. Das ebnet den Weg für eine mögliche Renaissance der Überschallflüge im zivilen Luftverkehr. (Weiter lesen)

Ziviler Überschallflug: Boom soll heute Schallmauer durchbrechen

Boom Supersonic plant einen historischen Testflug: Der XB-1-Prototyp soll heute Nachmittag erstmals die Schallmauer durchbrechen. Ein Livestream soll das Ereignis weltweit übertragen und damit endgültig den Weg zur Rückkehr des zivilen Überscha…

Seltsame Entscheidung, komischer Zeitpunkt: DJI entfernt No Fly Zones

DJI hat eine bedeutende Änderung seiner Geofencing-Richtlinien in den USA angekündigt. Die Aktualisierung entfernt die bisherigen Flugverbotszonen und überträgt die Verantwortung nun den Piloten. Die Entscheidung sorgt allerdings für viel Kopfs…

„Überflieger“-Startup scheitert: Flugtaxi Volocopter meldet Insolvenz an

Der Flugtaxi-Pionier Volocopter steht nun doch vor dem Aus. Unerwartet kommt das nicht. Die fehlende Fluglizenz und finanzielle Engpässe bringen das ambitionierte Projekt ins Straucheln. Das Unternehmen hat Insolvenz angemeldet. (Weiter lesen…

China testet neuartige Next-Gen-Stealth-Kampfflugzeuge ohne Schwanz

China testet derzeit zwei neuartige Kampfflugzeuge der nächsten Generation. Die schwanzlosen Stealth-Designs mit Deltaflügeln markieren einen Meilenstein in der chinesischen Luftfahrttechnologie und könnten die globale Luftüberlegenheit durchei…

Massenweise mysteriöse Drohnenflüge in New Jersey – FBI ermittelt

Im US-Bundesstaat New Jersey rätseln Behörden, Bürger und Berichterstatter derzeit über nächtliche Überflüge durch eine Flotte von Flugobjekten, deren Ursprung offen ist. Anscheinend handelt es sich um große Drohnen, doch keiner weiß, woher sie…

Volocopter: Deutsches Flugtaxi-Startup vor Rettung durch China-Partner

Der deutsche „Flugtaxi-Pionier“ Volocopter steht laut einem US-Medien­bericht kurz vor einer weitgehenden Übernahme durch den chinesischen Autokonzern Geely. Das mit massiven Geldsorgen kämpfende Unterneh­men könnte so vor der drohenden Pleite …

Nachhaltige Luftfahrt: NASA entwickelt Flugzeuge der Zukunft

Die NASA startet ein 11,5 Millionen Dollar schweres Forschungsprojekt für umweltfreundlichere Flugzeuge. Unter dem Namen AACES entwickeln mehrere Teams neue Technologien, die den kommerziellen Flugverkehr bis 2050 deutlich nachhaltiger gestalte…

Airbus und Toshiba entwickeln supraleitende Hydrogen-Elektromotoren

Airbus und Toshiba bündeln ihre Kräfte für die Entwicklung eines supra­leitenden Flugzeugmotors. Die Technologie nutzt flüssigen Wasserstoff als Treibstoff und zur Kühlung des Antriebssystems, was eine höhere Effizienz verspricht. (Weiter les…