Microsoft ist ziemlich aktiv dabei, wenn es darum geht, Beschwerden von Rechteinhabern umzusetzen. Die Zahl der Links, die jährlich aus dem Index der Suchmaschine entfernt werden, liegt inzwischen im dreistelligen Millionen-Bereich. (Weiter l…
Vor einigen Tagen tauchte ein Fehler auf, bei dem es zu einem Problem mit der vollständigen Löschung von Dateien kommt. Das Redmonder Unternehmen hat diesen Bug mittlerweile bestätigt und erläuterte auch die Hintergründe. Ein Fix ist laut Micro…
Wer sicherstellen will, dass sich von einem Speicher keine wichtigen Daten mehr rekonstruieren lassen, sollte sich auf keinen Fall auf die Windows-eigenen Wiping-Tools verlassen. Denn diese funktionieren weder unter Windows 10 noch Windows 11 r…
Via E-Mail werden FritzBox-Besitzer derzeit über eine mögliche Löschung ihres MyFritz!-Kontos informiert. Dabei geht es nicht etwa um einen Phishing-Versuch, sondern um den offiziellen Hinweis des Herstellers AVM, der sich von inaktiven Nutzerk…
Die Videoplattform YouTube kann sich nicht bei allen hochgeladenen Inhalten einfach auf sein virtuelles Hausrecht berufen und Löschungen vornehmen. Das besagten zumindest zwei einstweilige Verfügungen von Teilnehmern der Aktion #allesaufdentisc…
Nutzer eines NAS-Systems vom Typ Western Digital My Book Live sollten dieses möglichst umgehend vom Internet trennen. Es gab in der jüngsten Zeit eine Häufung von Meldungen, nach denen Anwender alle darauf gespeicherten Daten verloren haben. …
Wer Falschinformationen hochlädt, fliegt bei YouTube raus. Jetzt trifft es einen großen Kanal der Querdenker. Das US-Videoportal hat den Kanal „Querdenken 711“ gelöscht. Dem Schritt war ein langes hin und her zwischen dem Unternehmen und den Ka…
Das ging den Cyberpunk-2077-Machern dann doch zu weit: Modder hatten die von Keanu Reeves verkörperte Spielfigur Johnny Silverhand in eine Szene integriert, in der es ziemlich heiß hergeht. Jetzt wurde die Mod kurzerhand unter Berufung auf das …
Die Arbeit von Strafverfolgung in Großbritannien wird derzeit durch eine krasse Datenpanne erschwert. Aus dem Computersystem der britischen Polizei ist eine enorme Anzahl an Datensätze zu Festnahmen verschwunden. Die Auswirkungen reichen bis z…
Parler wurde in den USA auch von den Angreifern auf das Kapitol genutzt. Wegen Gewalt-Aufrufen und fehlender Moderation folgte der Rauswurf bei Google, Apple und schließlich Amazons Servern. Jetzt betont Tim Cook: Wir nehmen Parler gern zurück …