Im Mai hatten sich Nokia und Apple überraschend noch außergerichtlich in einem Patentstreit geeinigt. Details zu dem Deal waren damals nicht zu erfahren. Die gibt es jetzt Dank des neun Geschäftsberichts von Nokia – Apple hat demnach 1,7 Milliarden US-Dollar nachgezahlt. (Weiter lesen)
Der Chipkonzern Qualcomm will bei der Internationalen Handelsaufsicht der USA in seinem Streit mit dem Computerkonzern Apple eine Verfügung erwirken, die den Vertrieb der iPhone- und iPad-Modelle des Unternehmens in den Vereinigten Staaten untersagt. Man beruft sich dabei auf die Verletzung einer Reihe von Patenten. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet daran, eine neue, spezielle Lizenzvariante von Windows 10 Professional für besonders anspruchsvolle Anwender anzubieten. Mit Windows 10 Pro for Workstations bzw. Windows 10 Pro for Advanced PCs soll eine Version mit Unterstützung für deutlich leistungsfähigere Hardware Einzug halten. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet daran, eine neue, spezielle Lizenzvariante von Windows 10 Professional für besonders anspruchsvolle Anwender anzubieten. Mit Windows 10 Pro for Workstations bzw. Windows 10 Pro for Advanced PCs soll eine Version mit Unterstützung für deutlich leistungsfähigere Hardware Einzug halten. (Weiter lesen)
Ist Live-Streaming als Rundfunk zu werten oder nicht? Das ist die Frage, die der „Fall PietSmiet“ vor einigen Wochen aufgeworfen hat. Denn Mitte März hat die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) den Twitch-Kanal PietSmietTV des gleichnamigen YouTubers verboten, da dieser als Rundfunkangebot einzustufen sei. Der für diese Entscheidung Hauptverantwortliche wehrt sich nun gegen Kritik. (Weiter lesen)
Die Auseinandersetzung zwischen dem US-Chiphersteller Qualcomm und Apple geht in die nächste Runde. Qualcomm hat in den USA heute Klage gegen eine Reihe von asiatischen Unternehmen eingereicht, die für Apple das iPhone bauen, weil man ihnen Patentverletzungen vorwirft. (Weiter lesen)
Nur weil ein Unternehmen deutlich mehr Mitarbeiter hat als es Lizenzen für bestimmte Software-Produkte abnimmt, hat Microsoft noch keinen Grund, die jeweilige Firma der illegalen Verwendung seiner Produkte zu bezichtigen. So lautet das Urteil einer Reihe russischer Gerichte, bei denen Microsoft sich das Recht erstreiten wollte, in einem solchen Fall wegen möglicher Softwarepiraterie aktiv zu werden. (Weiter lesen)
Apple bekommt es jetzt mit der „Mutter aller Patenttrolle“, der Firmengruppe Acacia zu tun. Das Unternehmen verwaltet mit der Cellular Communications Equipment LLC alte Nokia-Patente und klagt jetzt gegen den iPhone-Hersteller und eine Reihe Ve…
BlackBerry hat von einem Schiedsgericht in San Diego eine Rückzahlung vom langjährigen Partner Qualcomm zugesprochen bekommen: Die Kanadier erhalten demnach 814,9 Millionen US-Dollar, zuzüglich Zinsen und Anwaltsgebühren. (Weiter lesen)
Normalerweise geht es andersherum: ausgerechnet der chinesische Telekommunikationsriese und Smartphone-Hersteller Huawei hat in einem Patentstreit mit dem südkoreanischen Elektronikgiganten Samsung die Oberhand behalten und soll nun Schadenersatz in Millionenhöhe kassieren können. (Weiter lesen)