Deutschland Lithium-Land? Dafür ist die Bundesrepublik bisher nicht bekannt. Doch hierzulande schlummern große Vorkommen. Jetzt haben Forscher erstmals das wahre Förder-Potenzial untersucht. Deutschland kann einen relevanten Teil des Batterie-R…
Für das Recycling von Lithium wird aktuell ein komplett neues Verfahren getestet. Entwickelt wurde es beim Mischkonzern Evonik, bei dem Zuversicht herrscht, dass man es in drei bis fünf Jahren bis zur Marktreife entwickelt haben wird. (Weiter…
Der schnell steigende Bedarf an Lithium hat die Preise für den wichtigen Batterie-Rohstoff explodieren lassen. Daher arbeiten Forscher derzeit mit Hochdruck an einer Alternative, die auf einem der am häufigsten genutzten Salze überhaupt beruht….
Der Automobilkonzern Stellantis steigt jetzt ebenfalls in den geplanten Lithium-Abbau in Deutschland ein. Dafür beteiligt man sich an dem australisch-deutschen Unternehmen Vulcan Energy, das das Metall im Oberrheingraben gewinnen will. (Weite…
Das Leichtmetall Lithium hat in der zukünftigen Energiewirtschaft eine überragende Rolle – was Mexiko jetzt dazu veranlasste, die entsprechende Industrie komplett unter staatliche Kontrolle zu stellen. Private Firmen sind hier nun ausgeschlosse…
Auf dem Atlantik treibt seit einigen Tagen mit der Felicity Ace ein brennender Autofrachter, der tausende aus Deutschland stammende Fahrzeuge an Bord hat. Wie jetzt bekannt wurde, erschweren zahlreiche Elektroautos auf dem Schiff die Löscharbei…
Der Automobilkonzern Volkswagen will in den Batterien für seine Elektrofahrzeuge zukünftig auch Lithium aus deutscher Förderung nutzen. Dieses wird das Unternehmen aus dem Oberrheingraben beziehen, wo es bei der Geothermie-Nutzung abfällt. (W…
Die Niederlausitz im Süden Brandenburgs bleibt auch nach dem bevorstehenden Ende der Braunkohle ein wichtiger Standort für Industrien rund um das Thema Energie. In Guben wird jetzt beispielsweise Europas erstes Werk für die Lithium-Veredelung g…
Die Vorarbeiten für den Abbau von Lithium im Erzgebirge sind weitgehend abgeschlossen. Mehrere Jahre hat man die dortigen Lagerstätten dahingehend erkundet, ob die Förderung lohnt – und nun soll es bald in größerem Stil losgehen. (Weiter lese…
Für die Energiewende werden unbedingt auch noch Speichertechnologien benötigt. Eine Verbesserung des Konzepts der Flüssigmetall-Batterien könnte hier einen entscheidenden Fortschritt bringen – denn ihr Wirkungsgrad steigt dicht an…