Microsoft steht wohl vor einer weiteren größeren Übernahme. Mit dieser soll der Leistungsumfang des Business-Netzwerkes LinkedIn ordentlich ausgebaut werden: Es geht um Upwork, eine Vermittlungsplattform zwischen Unternehmen und Freiberuflern. …
Wie jetzt bekannt wurde, hat das Karrierenetzwerk LinkedIn in Europa ohne Einverständnis Nutzerdaten gesammelt, um diese dann für die gezielte Schaltung von Werbe-Anzeigen auf Facebook zu nutzen. Aufgedeckt wurde das nach der Beschwerde eines B…
Nach Facebook kommt jetzt auch Microsofts Karrierenetzwerk Linkedin beim Thema Privatsphäre unter Druck, wenn auch aus anderen Gründen. Wie ein Sicherheitsforscher herausfand, kann ein Bug in Linkedins Autofill-Plugin für Webseiten Hackern Zu…
Der Verfassungsschutz hat nach einer monatelangen Recherche mehrere Fake-Profile bei Linkedin enttarnt, bei denen es sich in Wirklichkeit um Kontaktversuche des chinesischen Geheimdienstes handelt. Demnach betreiben die Chinesen nun „Informatio…
Etwa drei Stunden lang haben viele LinkedIn-Nutzer darüber gerätselt, ob das Karriereportal nicht doch besser in „LinkedOut“ umbenannt werden sollte. Nachdem die Zertifikate aller Subdomains der Plattform ausgelaufen waren, lässt sich die Webse…
Facebook will dem Karrierenetzwerk Linkedin offenbar künftig direkt Konkurrenz machen. Das führende soziale Netzwerk testet aktuell eine erweiterte Lebenslauf-Funktion, welche Nutzer auf ihrer Profilseite aktivieren können. Beide Netzwerke w…
Die stärkere Verzahnung von LinkedIn mit Microsoft-Diensten nimmt langsam immer mehr Gestalt an. Wie die Redmonder auf ihrer Ignite-Konferenz heute bekanntgaben, zeigen Profilkarten zu Kontakten und Mitarbeitern künftig automatisch Informationen aus dem Karrierenetzwerk an. Eine manuelle Suche per Browser ist dafür nicht mehr nötig. (Weiter lesen)
Noch unbekannte Betrüger nutzen derzeit kompromittierte LinkedIn-Konten, um von dort aus Phishing-Links zu versenden. Entdeckt hatte das Phänomen das US-Sicherheitsunternehmen Malwarebytes, die nun Tipps gegen die Datenangler verbreiten. (Weiter lesen)
Das Karrierenetzwerk LinkedIn will es Facebook nachmachen und die personenbezogenen Informationen seiner Nutzer mit Hilfe einer Werbeplattform vermarkten. Auf dem Audience Network kann man Werbung auch außerhalb von LinkedIn schalten und dafür demographische Daten des Netzwerks nutzen. (Weiter lesen)
LinkedIn will das automatische Auslesen seiner öffentlich einsehbaren Nutzerdaten gerichtlich verbieten lassen. Ein Rechtsstreit mit einer auf das so genannte Scraping spezialisierten IT-Firma könnte weitreichende Folgen für die ganze Branche haben. LinkedIn stützt sich in dem Musterprozess auf ein altes Gesetz aus den 1980er Jahren. (Weiter lesen)