Der Handelskonzern Amazon versucht sein Prime-Abonnement nun nicht mehr nur über darin integrierte Leistungen interessanter zu machen. Für alle, die nicht über ein solches verfügen, steigen nun in einigen Bereichen auch die Versandkosten an. Vor allem dann, wenn es schnell gehen soll. (Weiter lesen)
Die Cyber-Monday-Woche bei Amazon gehört zu den geschäftigsten Tagen im Jahr bei dem Online-Handelsriesen. Nun hat die Gewerkschaft Verdi ausgerechnet heute wieder einmal zum Streik aufgerufen – und zwar zum Höhepunkt der Angebots-Woche. Gestreikt wird nun in Graben/Augsburg, Leipzig, Rheinberg und Werne, in den beiden letzteren läuft der Streik auch morgen noch weiter. (Weiter lesen)
Deutschlands Himmel wird in Zukunft voll sein mit Drohnen – so zumindest legen es aktuelle Schätzungen nahe. Da die kleinen Flugkörper auf dem Radar nicht sichtbar sind, forscht die Deutsche Flugsicherung jetzt an Ortungsmethoden, um ein Chaos in der Luft zu verhindern. (Weiter lesen)
Amazon hatte seit der Nacht mit Problemen bei seinem Bestellsystem zu kämpfen. Zeitweise konnten Kunden in Deutschland keine Bestellungen bei dem Versandhändler aufgeben. Die „technischen Probleme“ scheinen aber wieder vollständig beseitigt. (Weiter lesen)
Die Möglichkeiten zur Lieferung mit fliegenden Drohnen werden von verschiedenen Unternehmen aktuell mit Hochdruck erforscht. Media Markt setzt jetzt bei einem Test auf einen anderen Ansatz: Fahrende Roboter übernehmen die Zustellung bis zur Haustür. (Weiter lesen)
Anfang des Monats hatte es sich schon angekündigt, nun geht die Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen gerichtlich gegen Amazons Bestellbutton Dash vor. Auf Änderungen nach einer Abmahnung wollte sich der Online-Riese nicht einlassen, nun geht der Streit vor Gericht. (Weiter lesen)
Schon seit letztem Jahr bietet Amazon in bestimmten Regionen die Möglichkeit, viele Produkte innerhalb eines Tages zugestellt zu bekommen. Jetzt hat der Konzern diesen Service auf sechs weitere Städte ausgeweitet: Aachen, Augsburg, Braunschweig, Heidelberg, Mannheim und Münster. (Weiter lesen)
Zahlreiche Startups versuchen derzeit, in den großen europäischen Städten mit Essens-Lieferungen den Durchbruch zu schaffen. Foodora, Deliveroo und all die anderen, die Gerichte aus diversen Restaurants zum Nutzer zuhause schaffen, bekommen nun aber auch die heftige Konkurrenz durch Amazon zu spüren. (Weiter lesen)
Amazon hat im Zuge des Ausbaus seiner Logistik eine eigene Flotte an Frachtflugzeugen geleast. Ziel ist es, auf diese Weise künftig unabhängiger von externen Frachtdienstleistern zu werden und den Transport von Waren flexibler zu gestalten. Für den Betrieb der Flugzeuge ist die Fluggesellschaft Atlas Air zuständig. (Weiter lesen)
Amazon hat heute eine Partnerschaft mit der Regierung von Großbritannien bekannt gegeben, bei der die nötigen Schritte zur Realisierung von Lieferdrohnen untersucht werden sollen. Dem Konzern wurde erlaubt, entsprechende Testflüge durchzuführen. (Weiter lesen)