Auf der IFA präsentieren die Hersteller auch gerne ihre neuesten Laptops, auch wenn man dabei gelegentlich etwas genauer hinschauen muss. Denn das Lenovo IdeaPad 710 gibt es schon seit einer Weile, auf der Messe in Berlin zeigen die Chinesen hingegen das IdeaPad 710S Plus. Warum „Plus“? Weil es eine zusätzliche Grafikeinheit mitbringt. (Weiter lesen)
Der IFA-Auftritt Lenovos umfasste natürlich auch dessen Tochter Motorola, die mit ihrem Moto Z einen neuen zentralen Punkt in der Smartphone-Palette gesetzt hat. Auch dieser Hersteller folgt bei dem Modell nun dem Ansatz, die Mobiltelefone über Module erweiterbar zu machen, so dass man nicht von Haus aus entweder einen mehr oder weniger guten Kompromiss bereitstellen oder eben eine zu kleine Zielgruppe ansprechen muss. (Weiter lesen)
Wer nicht die hohen Beträge für die neuen Spitzenmodelle, die Lenovo für die mobile Computer-Arbeit aufruft, ausgeben will, kann auch auf das neue Miix 510 zurückgreifen. Dabei bekommt man ein 2-in-1-System in die Hand, also ein Windows 10-Tablet, zu dessen Standard-Ausstattung auch ein Cover mit integrierter Tastatur gehört. (Weiter lesen)
Am Abend des ersten Pressetags der IFA hat der chinesische Hersteller Lenovo das bisher und wahrscheinlich auch insgesamt ungewöhnlichste Gerät der Messe vorgestellt, nämlich das Yoga Book. Das 2-in-1-Tablet fällt vor allem durch sein „Halo Keyboard“ auf, dieses lässt sich auf Wunsch in eine große Touch-Fläche (zur Bedienung mit dem Stylus) verwandeln. (Weiter lesen)
Lenovo ist auf der IFA mit mehreren neuen Spitzengeräten präsent. Eines davon ist das Yoga 910, das als neues Flaggschiff das Convertible-Portfolio des Unternehmens anführen soll. Wie schon das Yoga Book zeigt der Hersteller hier ein Produkt, dass sich mit seinem Design klar von zahlreichen Konkurrenten abhebt. (Weiter lesen)
Der schwedische Traditionshersteller Hasselblad hat eine Kooperation mit Motorola präsentiert: Zur IFA in Berlin bringt der zu Lenovo gehörende Smartphone-Hersteller jetzt ein Hasselblad-Kamera-Modul für die Moto Z-Serie mit. Schon im Juni hatte Motorola die neuen Z-Smartphones mit ihren Zusatz-Modulen wie man sie schon vom Konkurrenten LG kennt vorgestellt. (Weiter lesen)
Hersteller wollen immer wieder einmal Dinge neu erfinden, jedenfalls ist das ein gerne und auch inflationär genutzter PR-Spruch. Auch vom chinesischen Hersteller Lenovo gibt es so etwas zu hören, im Fall des Yoga Book ist das aber sogar gerechtfertigt. Denn das 2-in-1-Tablet ist in der Tat ein extravagantes Gerät, das so manche neue Idee umsetzt. (Weiter lesen)
Lenovo wird zur IFA 2016 mit einer ganzen Armada neuer Produkte an den Start gehen, zu denen neben neuen Smartphones und Notebooks auch neue Tablets gehören. Eines der neuen Modelle, das Lenovo Yoga Tab 3 Plus 10 ist jetzt vorab an die Öffentlichkeit gelangt, so dass wir schon sämtliche Details und eine Reihe von hochauflösenden offiziellen Bildern des neuen 10-Zoll-Tablets mit eingebautem Ständer und aktualisierter Hardware liefern können. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft hat sich einen weiteren Verbreitungsweg für seine Anwendungen gesichert. Dafür ging man eine wesentlich weiter gehende Kooperation mit dem Hardware-Hersteller Lenovo ein, die sich auch auf dessen Motorola-Bereich erstreckt. (Weiter lesen)
Apple bereitet derzeit angeblich die erste grundlegende Überarbeitung der Notebooks seiner MacBook Pro-Serie vor, um die sinkende Nachfrage wiedere anzukurbeln. Die neuen Modelle sollen dünner sein, einen Touch-Streifen anstelle der normalem Funktionstasten, einen Fingerabdruckleser und leistungsfähige Grafikeinheiten von AMD mitbringen. (Weiter lesen)