HomePod heißt Apples Version eines smarten Lautsprechers: Zum Auftakt der WWDC hat Apple-Marketing-Chef Phil Schiller die neue Apple Hardware heute exklusiv vorgestellt. In den Handel kommt HomePod allerdings erst zum Ende des Jahres, deutsche Kunden werden sogar noch bis 2018 warten müssen. (Weiter lesen)
Microsoft hat auf der Build 2017 angekündigt, dass man mit HP und Intel bereits zwei namhafte Partner gefunden hat, die an eigenen Lösungen für Cortana-basierte Netzwerk-Lautsprecher arbeiten. Jetzt deutet sich an, dass auch Microsoft selbst ein ähnliches Produkt auf den Markt bringen könnte. (Weiter lesen)
Microsoft will zusammen mit einer Vielzahl von Hardware-Partnern relativ zügig ein Ökosystem aus Produkten mit Unterstützung für seinen Sprachassistenten Cortana schaffen, um auf diese Weise mit Produkten wie Amazon Echo und Alexa sowie Google Home zu konkurrieren. Jetzt hat man erste Partner genannt. (Weiter lesen)
Amazons intelligenter Lautsprecher Echo ist seit Ende letzten Jahres in Deutschland erhältlich und erlaubt somit die Nutzung des Sprachdienstes Alexa auch hierzulande in den eigenen vier Wänden. Unser Kollege Johannes Knapp hat Amazon Echo getestet und zeigt den Assistenten in Aktion. (Weiter lesen)
Der Versandhändler Amazon hat heute die neueste Variante seines intelligenten Lautsprechers Echo offiziell vorgestellt, diese war bereits vor einigen Tagen durchgesickert. Echo Show funktioniert im Wesentlichen wie die anderen Geräte der Reihe, also auf Basis der Sprachassistentin Alexa. Der größte Unterschied ist, dass Echo Show ein Display hat. (Weiter lesen)
Microsoft arbeite offenbar darauf hin, seinen Sprachassistenten zunehmend auch abseits eines PCs, Tablets oder Smartphones nutzbar zu machen. In der jüngsten Insider-Build von Windows 10 sind jetzt Hinweise auf eine Funktion mit der Bezeichnung „Cortana Speaker“ aufgetaucht. Offenbar soll Cortana bald wie etwa Amazons Alexa oder der Google Assistant in Verbindung netzwerkfähigen Lautsprechern eingesetzt werden. (Weiter lesen)
Die Vor- und Nachteile des geplanten Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union sind zwar ausführlich diskutiert worden, so manches Argument dafür war aber schlichtweg Populismus. Dementsprechend wurde vielen Briten erst in den Wochen und Monaten danach bewusst, welche konkreten Folgen der Brexit hat: Eine davon ist, dass zahlreiche Technikprodukte empfindlich teurer werden. (Weiter lesen)
Die Auswahl an Bluetooth-Lautsprechern ist in den letzten Monaten noch wesentlich vielfältiger geworden. Wer nun im Elektronikmarkt seines Vertrauens oder gar bei den noch breiter sortierten Online-Anbietern nach einem Produkt sucht, wird von der Vielfalt nahezu erschlagen. Unsere Kollegen von ValueTech TV haben sich daher durch die Palette gewühlt und viel getestet. Das Ergebnis dessen zeigen sie euch hier. (Weiter lesen)
Der kalifornische Audio- und Streaming-Spezialist Sonos macht aktuell durch einen Software-Fehler von sich reden. Nutzer berichten von verschiedenen Problemen mit ihrem Sound-System. Allem Anschein nach macht das Schaltjahr Sonos zu schaffen. …
Die Auswahl an Bluetooth-Lautsprechern ist in den letzten Monaten noch wesentlich vielfältiger geworden. Wer nun im Elektronikmarkt seines Vertrauens oder gar bei den noch breiter sortierten Online-Anbietern nach einem Produkt sucht, wird von der Vielfalt nahezu erschlagen. Unsere Kollegen von ValueTech TV haben sich daher durch die Palette gewühlt und viel getestet. Das Ergebnis dessen zeigen sie euch hier. (Weiter lesen)