Bei der Online-Bestellplattform Lieferando konnten laut Medienberichten Kunden die Daten fremder Nutzer einsehen. Der Mutterkonzern bestätigte den Fehler bereits, ließ aber noch offen, was darauf für Konsequenzen folgen. (Weiter lesen)
…
Der Provider Vodafone hat nach einem Medienbericht ein großes Sicherheitsproblem auf seiner Webseite geschlossen. Ein Kunde hatte entdeckt, dass sich mit beliebigen JavaScript-Code die Vodafone-Webseiten manipulieren ließen. (Weiter lesen)
Conrad teilt mit, dass durch die Ausnutzung einer Sicherheitslücke im IT-System des Unternehmens 14 Millionen Kunden-Datensätze für Unbekannte zugänglich waren. Betroffen sind unter anderem Postadressen und Telefonnummern, aber auch iBANs wurd…
„Wichtig: Erstattung Ihrer Thomas Cook-Reise“: Unter dieser Überschrift sind aktuell Phishing-Emails in Umlauf, die auf dem Rücken der Insolvenz des Reiseveranstalters Tomas Cook betroffenen Kunden übervorteilen wollen. Das Unternehmen warnt vo…
Der Software-Konzern Microsoft bringt seine Rechtsabteilung in Stellung, um ein Auskunftsersuchen der US-Behörden abzuwehren. Denn einmal mehr handelt es sich um eine Anordnung mit Pflicht zum Stillschweigen gegenüber den Betroffenen. (Weiter…
Der Kreditkarten-Anbieter Mastercard hat in größerem Umfang Daten von Nutzern verloren. Die Sache flog erst auf, als eine Sammlung von Informationen von rund 90.000 Personen frei im Netz auftauchte. Das Unternehmen analysiert den Vorfall nun un…
Der chinesische Online-Händler Gearbest soll laut Medienberichten seine Kundendaten nicht richtig absichern. Ein Sicherheitsforscher konnte sehr einfach auf mehrere Datenbanken zugreifen, die neben Namen, Adressen und Passwörtern auch Bestellhi…
Google hat eine neue Erweiterung für seinen Browser Chrome vorgestellt, die Nutzer dabei unterstützen soll, Accounts vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. „Password Checkup“ gleicht bei jedem Login auf einer Webseite Nutzername und Passwort …
Rund um den Telefon-Support von Apple gibt es aktuell Betrugsversuche. Wie ein Sicherheitsforscher vermeldet, gaukeln die Hintermänner mit der Anzeige des korrekten Namens und Logos Legitimität vor, spätestens die Aufforderung zum Anruf einer w…
Der Hotel-Betreiber Marriott International hat soeben mitgeteilt, dass eine interne Datenbank jahrelang von Dritten angezapft wurde, so dass persönliche Daten von rund 500 Millionen Gästen in fremde Hände gerieten. Teilweise soll es sich dabei …