Den unternehmerisch orientierten Beteiligten beim KI-Spezialisten OpenAI ist es schon lange ein Dorn im Auge, dass die Firma eigentlich gemeinwohlorientiert ist. Das soll sich nun durch eine Umstrukturierung des gesamten Gebildes ändern. (Wei…
KIs sind dafür bekannt, es mit der Fakten-Genauigkeit nicht ganz so genau zu nehmen. Microsoft will dem mit einem neuen Tool namens „Correction“ begegnen, das sogenannte „Halluzinationen“ in KI-generierten Texten erkennen soll. (Weiter lesen)…
KI-Modelle können auch leistungsfähig werden, ohne mit gigantischen Ressourcen große Datenmengen auszuwerten. Das belegen einmal mehr Forscher, die ein Open-Source-Modell zeigen können, das in einigen Bereichen sogar OpenAIs GPT-4o übertrifft. …
James Cameron, bekannt für seine Warnung vor KIs in Terminator, wechselt in gewisser Weise die Seiten: Der Regisseur wird Vorstandsmitglied bei Stability AI, dem Unternehmen hinter dem KI-Bildgenerator Stable Diffusion. (Weiter lesen)
Nintendo geht gegen KI-generierte Mario-Bilder vor. Das ist für das Unternehmen nicht ungewöhnlich. Ironie: Der dafür verantwortliche Dienstleister verwendet für die DMCA-Takedowns selbst eine KI und dabei geraten auch harmlose Fan-Kunstwerke i…
Der KI-Spezialist OpenAI ist jetzt endlich in der Lage, den erweiterten Sprachmodus (Advanced Voice Mode, AVM) offiziell für Kunden bereitzustellen. Diese können nun besser auch einfach mit ChatGPT reden, statt ihre Konversation mit dem Chatbot…
FTC-Chefin Lina Khan warnt vor den Risiken KI-gestützter Preisgestaltung. Die Vorsitzende der Handelsbehörde befürchtet, dass Unternehmen persönliche Daten nutzen könnten, um individualisierte Preise festzulegen – mit möglicherweise weitreichen…
Google Fotos erhält ein umfangreiches Update für seinen mobilen Video-Editor. Neue KI-gestützte Presets und verbesserte Bearbeitungstools sollen die Videobearbeitung für Nutzer deutlich vereinfachen. Das Unternehmen verspricht u. a. intuitivere…
OpenAI-Chef Sam Altman hat einmal mehr eine sehr optimistische Einschätzung der Weiterentwicklung von KI-Fähigkeiten getroffen. Demnach ist der Punkt, an dem man den Status einer Superintelligenz erreicht, bestenfalls noch wenige Jahre entfernt…
Das KI-Startup Perplexity AI plant eine Offensive gegen Googles Vormachtstellung im Werbemarkt. Mit einem innovativen Anzeigenmodell und Gesprächen mit Top-Marken wie Nike und Marriott will das Unternehmen endlich echten Wettbewerb schaffen. …