Darf ein US-Präsident mit dem Papstamt scherzen? Trump veröffentlichte ein KI-Bild von sich in päpstlicher Kleidung – mitten in der Trauerzeit und kurz vor dem Konklave. Das Weiße Haus verteidigt die Aktion, während katholische Vertreter sch…
Darf ein US-Präsident mit dem Papstamt scherzen? Trump veröffentlichte ein KI-Bild von sich in päpstlicher Kleidung – mitten in der Trauerzeit und kurz vor dem Konklave. Das Weiße Haus verteidigt die Aktion, während katholische Vertreter sch…
DeepSeek steht kurz vor dem Release des neuen Modells R2. Gerüchten zufolge soll es mit 1,2 Billionen Parametern arbeiten und dabei 97% günstiger sein als GPT-4. Eine Besonderheit: Das Modell wurde vollständig auf chinesischen Huawei-Chips tra…
Microsoft setzt seinen wirtschaftlichen Erfolgskurs fort. Damit dies so bleibt, kündigte Konzernchef Satya Nadella weitere Investitionen in den gesamten Technologie-Stack an – von der Infrastruktur bis hin zu Anwendungen. (Weiter lesen)
Wikipedia setzt bei seiner neuen KI-Strategie auf Menschen statt Maschinen. Die Wikimedia Foundation verkündet einen „Humans first“-Ansatz, bei dem KI nur als Unterstützung für die freiwilligen Autoren dient. (Weiter lesen)
Deepfakes zeigen heute mehr als nur gefälschte Gesichter – neue Forschung belegt, dass sogar Herzschlag und Blutfluss aus echten Aufnahmen übernommen und täuschend echt im Video dargestellt werden. Das überlistet sogar biometrische Systeme. (…
Das ChatGPT-Modell GPT‑4o wurde nach einem Update plötzlich zum überschwänglichen Ja-Sager. OpenAI hat die Aktualisierung nun zurückgezogen, nachdem die KI selbst gefährlichen Ideen enthusiastisch zustimmte und regelrecht schleimte. (We…
Microsoft-CEO Satya Nadella enthüllt, dass bereits 20 bis 30 Prozent des Codes in Microsoft-Repositories von KI geschrieben werden. Besonders bei neuen Python-Projekten zeigt sich die KI-Technologie leistungsstark – bei älterem C++-Code ist sie…
Samsung hängt mit seinen Exynos-Prozessoren der Konkurrenz unter den Anbietern von Chips für Smartphones noch immer hinterher. Künftig soll sich dies ändern, denn der koreanische Riese setzt künftig auch in der Chipentwicklung auf Künstliche In…
Mit einem neuen KI-Algorithmus können Wissenschaftler nun die atomare Struktur von Nanokristallen rekonstruieren – etwas, das mit herkömmlicher Kristallografie unmöglich war. Die Technologie könnte die Entwicklung neuer Materialien erheblich be…