Betreiber von Portalen mit nutzergenerierten Inhalten können sich nicht darauf verlassen, dass die User hochgeladene Inhalte besonders gut Taggen – und das trifft besonders auf Porno-Plattformen zu. PornHub will daher nun mit Hilfe einer KI sei…
Angesichts der jüngsten Erfolge von KI-Diensten in Form von Systemen wie dem Amazon Echo will der japanische Elektronikkonzern Sony quasi uralte Pläne wieder aus der Schublade holen. Der Roboter-Hund Aibo könnte in diesem Zusammenhang eine Wied…
Der Spielzeughersteller Mattel hat aufgrund von Protesten und kritischen Nachfragen kalte Füße bekommen und wird sein vor Monaten angekündigtes Produkt „Aristotle“ doch nicht in den Handel bringen. Bei dem System handelte es sich quasi um einen…
Im Zuge der Entwicklung von KI-Services werden sich die Verbraucher vor allem auch daran gewöhnen müssen, dass mit ihnen natürlich auch alle möglichen absurden Produkte verwirklich werden. Auch Google ist im Zuge seines neuen Hardware-Reigens i…
Microsoft-Chef Satya Nadella sieht die düsteren Prognosen hinsichtlich der Vernichtung von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenzen und Roboter als nicht gerechtfertigt an. Er ist durchaus der Ansicht, dass es auch weiterhin genügend Jobs geben wird. (Weiter lesen)
In einem speziell für Suchmaschinen entwickelten Intelligenztest hat Google den ersten Platz vor Bing und anderen Anbietern erreichen können. Die für den Test verantwortlichen chinesischen Forscher bescheinigen Google einen Intelligenzquotienten von 47,28. Das sind nur wenige Punkte unter den durchschnittlich 55,5 IQ-Punkten von 6-Jährigen. (Weiter lesen)
Der Microsoft-Co-Gründer Bill Gates und der aktuelle Chef des Redmonder Konzerns Satya Nadella geben selten bis nie gemeinsam Interviews, nun war es aber ausnahmsweise soweit. Die beiden sprachen mit einer Zeitung über diverse Themen, darunter die Schwarzmalerei von Elon Musk zum Thema Künstliche Intelligenzen. (Weiter lesen)
Mit Google, Apple und Co. tummeln sich viele Unternehmen im Markt für Elektromobilität, die mit klassischem Automobilbau nichts zu tun haben. Jetzt scheint sich mit Dyson ein Spezialist für Staubsauger dazu entschlossen zu haben, offiziell in E-Mobilität zu investieren. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz ist natürlich auch für Microsoft ein großes Thema, wie jetzt bekannt wurde, beschäftigt der Konzern mittlerweile über 8000 Mitarbeiter, die sich nur mit AI befassen. Trotzdem steht man laut dem Konzern „noch ganz am Anfang“. (Weiter lesen)
In China wurde erstmals eine vollkommen automatische Zahn-Implantation durch einen Roboter durchgeführt. Bei der einstündigen Operation war ein Ärzte-Team nur zur Begleitung anwesend. Die Technik wird als Ausweg für den chronischen Mangel an Zahnärzten in China angesehen. (Weiter lesen)