Das beliebte Mobile-Game Flappy Bird soll zurückkehren – allerdings ohne Beteiligung des ursprünglichen Entwicklers. Dong Nguyen distanziert sich von dem Projekt und warnt vor möglichen Krypto-Scams. Was steckt hinter dem umstrittenen Comebac…
Wer den Verlockungen der Kryptowährungs-Szene Glauben schenkt, muss damit rechnen, viel Geld zu verlieren. Das Schadensvolumen aus Betrugsfällen in dem Bereich geht weiterhin steil nach oben und erreicht neue Rekordwerte. (Weiter lesen)
Cyberkriminelle setzen auf eine neue Masche: Über 280 bösartige Android-Apps wurden entdeckt, die Texterkennung nutzen, um Krypto-Geldbörsen zu plündern. Die als „SpyAgent“ bekannte Schadsoftware tarnt sich dabei als legitime App zB. von Stream…
Donald Trump startet eine neue Kollektion von „NFT-Sammelkarten“ und bezeichnet sich als „Crypto President“. Trump will natürlich Geld für seinen Wahlkampf sammeln, doch das Ganze grenzt an Betrug. Die Krypto-Branche reagiert gespalten auf die …
Der frühere US-Präsident Donald Trump nutzt die Aufmerksamkeit, die seine erneute Kandidatur bringt, um eine neue Krypto-Plattform seiner Familie zu bewerben. Geschäfte mit dieser seien ein Akt des Widerstands gegen die „Finanzeliten“. (Weite…
In ganz Deutschland wurden heute Krypto-Automaten beschlagnahmt, an denen Nutzer für Bargeld Kryptowährungen erwerben konnten. Im Zuge dessen wurde auch eine größere Summe Bargeld sichergestellt, teilte die Finanzaufsicht BaFin mit. (Weiter l…
Das Schürfen von Kryptowährung verbraucht viel Strom. Um sich die Kosten dafür zu sparen, hat eine Gruppe von Minern eine Ferienunterkunft angemietet und etliche Computer über mehrere Wochen laufen lassen. Die angebliche Ausbeute kann sich sehe…
Kunden der bankrotten Kryptowährungsbörse FTX können wohl doch noch damit rechnen, zumindest nicht alle Einlagen zu verlieren. Ein US-Gericht ordnete in einem Urteil an, dass das Unternehmen 12,7 Milliarden Dollar an seine Nutzer auszahlen muss…
Vom Skandal zur Wahlkampfmacht: Die Kryptobranche investiert mehr denn je in die US-Politik. Warum setzen selbst ehemals demokratische Tech-Größen nun auf Trump? Ein Blick hinter die Kulissen des digitalen Goldrausches im US-Wahlkampf 2024. (…
Nach einem Attentat auf Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania klettert der Bitcoin-Kurs über 60.000 Dollar. Spekulationen über Trumps Wahlchancen heizen den Kryptomarkt an. (Weiter lesen)