Schlagwort: Kritik

Nintendo: Pokémon-Chef glaubte anfangs nicht an den Erfolg der Switch

App, Nintendo, Augmented Reality, Pokemon, Pokemon Go, Niantic Labs, AR, Pikachu
Bereits vor dem Release wurde die Switch kritisch betrachtet. Selbst in den eigenen Reihen glaubte man anscheinend nicht an den Erfolg der neuen Konsole. Wie sich herausgestellt hat, gehörte auch der Pokémon-Chef diesen Kritikern an. Jetzt gibt er zu, dass er sich geirrt hat. (Weiter lesen)

Selbst gemachter Ärger: Microsoft-Chatbot Zo lästert über Windows 10

Microsoft, Chatbot, Microsoft Chatbot, Zo
Der von Microsoft entwickelte Chatbot Zo sorgt mal wieder für Aufregung. Nachdem das vermeintlich intelligente Chat-System zuletzt scharfe Worte über den Koran verloren hatte, wird jetzt schlecht über das wichtigste Produkt der eigenen Erschaffer geredet: Windows 10. (Weiter lesen)

Valerian: Luc Bessons neues Werk begeistert mit Humor und Action

Kino, Lutz Herkner, Kinofilm, Kritik, Filmkritik, moviwatch, Valerian, Die Stadt der tausend Planeten
20 Jahre nach „Das fünfte Element“ bringt der französische Starregisseur Luc Besson einen weiteren Science-Fiction-Film ins Kino, bei dem er nicht nur Regie führte, sondern auch das Drehbuch schrieb und die Produktion übernahm: Valerian – Die Stadt der tausend Planeten basiert auf der Comicserie Valerian und Veronique, die zwar hierzulande eher unbekannt sein mag, dieser Umstand könnte sich nach dem Kinostart aber durchaus ändern. (Weiter lesen)

Skype nimmt Nutzer-Kommentare Ernst und bringt Funktionen zurück

Microsoft, Skype, Chat, Voip, Instant Messaging, Internettelefonie
Bereits im Juni hatte Microsoft den zuvor lang angekündigten Schritt eine Vielzahl an Änderungen für die mobilen Skype-Apps umzusetzen abgeschlossen und Updates veröffentlicht. Nun rudert der Konzern zurück, da Nutzer die neue Version hassen – es wird wieder Veränderungen geben. (Weiter lesen)

Baywatch: Lang erwarteter Kinofilm enttäuscht mit kindischen Gags

Film, Kino, Kinofilm, Lutz Herkner, Review, Kritik, Filmkritik, moviwatch, Baywatch, Baywatch Film
Baywatch zählt zu den bekanntesten Fernsehserien der Welt. Dementsprechend wurde auch ein neuer und längst überfälliger Film von vielen Fans sehnsüchtig erwartet. Nun ist dieser auch in deutschen Kinos angelaufen und unser Kollege Lutz Herkner hatte die Gelegenheit, sich den Kinofilm bereits anzusehen. Doch das Ergebnis konnte ihn offenbar überhaupt nicht überzeugen. (Weiter lesen)

Facebook in Kritik: Mörder stellt ein Video seiner Tat online

Facebook, Social Network, soziales Netzwerk, Mark Zuckerberg
In Cleveland soll ein 37-jähriger Mann in einer ungezielten Racheaktion einen 74-jährigen Rentner erschossen, seine Tat gefilmt und das Video bei Facebook hochgeladen haben. Das Video war in der Nacht zum Ostermontag über mehrere Stunden online verfügbar, bis Facebook den Account des Täters gesperrt hat. (Weiter lesen)

Gesetz gegen Hasskommentare: Netzpolitiker äußern nun massiv Kritik

Gesetz, Recht, Paragraph
Der Entwurf für ein Gesetz gegen Hasskommentare wird immer stärker kritisiert. Nun werden die Vorschläge von Justizminister Heiko Maas auch durch Einwände aus den eigenen Reihen angezweifelt. Die Zeit für die Verabschiedung wird zudem von Tag zu Tag immer knapper. (Weiter lesen)

Überblick verloren: Bund hat unnötige IT-Ausgaben in Millionenhöhe

Geld, Brennen, Feuer
Die IT-Projekte des Bundes laufen alles andere als rund – so zumindest die erneute Analyse des Bundesrechnungshofs. Wie die Rechnungsprüfer in einer aktuellen Bemerkung mitteilen, werden jährlich Millionen Euro in ungenutzte IT-Infrastruktur investiert. Dem Bund fehle der Überblick. (Weiter lesen)

Whatsapp-Praktiken: Jetzt starten EU-Datenschützer Untersuchung

App, Logo, Messenger, whatsapp
Nachdem WhatsApp in Deutschland wegen der Änderung seiner Datenschutzbestimmungen mit einer Klage rechnen muss, werden jetzt auch die Datenschutzbeauftragten der EU aktiv. Diese kritisieren die Praktiken des Unternehmens scharf und kündigten eine Untersuchung an. (Weiter lesen)

Gutachter warnen: Kostenloses EU-Roaming führt zu höheren Kosten

Mobilfunk, Lte, Antenne, Sendemast
Nach den Plänen der EU sollen Bürger in der Union keine Roaming-Gebühren mehr bezahlen müssen. Wie die zuständige Regulierungsstelle warnt, ist ohne klare Nachbesserungen zu befürchten, dass die Vorhaben die Kosten für Kunden eher erhöhen. (Weiter lesen)