Die Amazon-Tochter Ring will offenbar nicht mehr einfach so Anfragen von Polizei, Justiz und Behörden bedienen, wenn es um die Herausgabe von Aufnahmen von Nutzern der Sicherheitskameras und Video-Türklingeln des Unternehmens geht. Künftig wi…
Wenn es um die Ziele von Computerkriminalität geht, denkt man oft zuerst an die großen Tech-Unternehmen. Allerdings stehen vor allem auch die großen Banken im Visier. JPMorgan Chase gibt etwa große Summen aus, um sich gegen massenhafte Attacken…
Selbst wenn es nach einem seriösen Unternehmen aussieht, für das verschiedene Prominente werben: Wenn es mit Kryptowährungen zu tun hat, sollte man besser die Finger davon lassen. Das zeigt aktuell der Fall HyperVerse. (Weiter lesen)
Der Darknet-Marktplatz Kingdom Market ist erst einmal Geschichte. Unter Federführung des Bundeskriminalamtes (BKA) wurde die Server-Infrastruktur des Angebotes beschlagnahmt und die Plattform somit stillgelegt. (Weiter lesen)
Die Kryptobörse Binance muss eine enorme Strafe hinnehmen: Ein Gericht hat den Antrag der US-Behörde Commodity Futures Trading Commission (CFTC) genehmigt, der das Unternehmen mit einer Forderung von 2,7 Milliarden Dollar überzieht. (Weiter l…
Das Elektro-LKW-Startup Nikola schürte gegenüber der Öffentlichkeit viele Erwartungen in die Elektrifizierung des Gütertransports. Jetzt wurde der Gründer und ehemalige Chef des Unternehmens, Trevor Milton, zu vier Jahren Haft verurteilt. (We…
Es gibt heute eine Schwemme an künstlichen Intelligenzen bzw. Chatbots, diese sind mal praktisch, mal weniger. Bitdefender hat nun einen KI-Dienst vorgestellt, der vielen Menschen das Leben im Internet erleichtern könnte, nämlich eine KI-basier…
Captchas sollen eigentlich verhindern, dass sich Bots als Menschen tarnen und Zugriff auf Dienste erhalten, um diese auf die eine oder andere Weise zu missbrauchen. Microsoft kämpft dieser Tage gegen eine Gruppe, die für 750 Millionen Fake-Kont…
In Bayern bahnt sich womöglich der nächste Polizeiskandal an. Dort füttert das Landeskriminalamt (LKA) eine umstrittene Software aus den USA fleißig mit den Daten echter Bürger. Dem Datenschutzbeauftragten des Landes hat man nicht Bescheid gesa…
Der Pressesprecher des Internet-Konzerns Meta steht in Russland auf der Fahndungsliste der Behörden. Dies geht damit einher, dass die von dem Unternehmen betriebenen Plattformen Facebook und Instagram als „terroristische und extremistische“ Org…