Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor einer neuen Welle einer SMS-Betrugsmasche. Unbekannte versuchen dabei angebliche Zollgebühren für Pakete einzufordern und sind damit überraschenderweise häufig erfolgreich. (Weiter lesen)
So genanntes Swatting ist schon länger ein Problem, denn dabei werden Exekutivbehörden über Fake-Notrufe auf ahnungslose bzw. unschuldige Opfer gehetzt. Das ist nicht nur nervig, sondern auch gefährlich. Derartige Vorfälle nehmen auch nicht ab,…
Im Falle des Angriffs auf den Festplatten-Hersteller Western Digital haben sich inzwischen die Täter zu Wort gemeldet. Diese wollen eine wirklich große Datenmenge gestohlen haben und fordern auch ein entsprechend hohes Lösegeld. (Weiter lesen…
In Brandenburg haben die Ermittler im Bereich Computerkriminalität jetzt einen kurzen Einsatzweg: Opfer des jüngsten Angriffs ist die eigene IT-Infrastruktur. Verschiedene Services der Landespolizei sind aktuell nicht nutzbar. (Weiter lesen)
…
In der heute vorgestellten polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) steht erneut eine gestiegene Zahl von Fällen der Missbrauchsdarstellungen an Kindern. Bei aller gezeigter Betroffenheit muss man hier aber feststellen, dass es dafür vor allem for…
Der Polizei in Montenegro ist es gelungen, einen der meistgesuchten Akteure aus der Kyptowährungs-Szene festzunehmen. Dieser war nach dem Zusammenbruch seines Terra-Luna im vergangenen Jahr untergetaucht und wurde mit einem internationalen Haft…
Die neuen Manager und Insolvenzverwalter der Kryptobörse FTX haben es geschafft, ein weiteres Puzzle-Teil in der Aufarbeitung der Vorgänge bei dem Unternehmen zu finden. Es geht dabei um riesige Darlehen, die sich die Gründer und Führungskräfte…
Die Polizei in Bayern hat einen Fahndungserfolg im Falle von Betrügereien mit Lidl Pay erzielt und mehrere Tatverdächtige hochgenommen. Wie die insgesamt sechs Männer an die Daten von Lidl-Pay-Kunden gekommen sind, ist aber weiterhin unklar. …
Europäischen Polizeibehörden ist es gelungen, die Verschlüsselung eines weiteren Messengers zu knacken, der vor allem von Kriminellen genutzt wurde. Auf diesen Erfolg folgten nun zahlreiche Verhaftungen in mehreren Ländern. (Weiter lesen)
Die Polizei in Bayern hat es nach langen Ermittlungen geschafft, die Betreiber mehrerer pädokrimineller Portale im Darknet zu identifizieren und festzunehmen. Die Webseiten wurden im Zuge dessen auch stillgelegt. (Weiter lesen)