Geht es nach dem inzwischen von Elon Musk betriebenen Mikro-Blogging-Service X/Twitter, sind „Likes“ nichts für die Öffentlichkeit. Der Entwicklungschef der Plattform hat jetzt angekündigt, dass „Likes“ künftig nur noch privat sichtbar sein sol…
Der Glasfaserausbau kommt nicht so reibungslos voran, wie man sich das wünschen würde. In vielen Kommunen kommt es dabei mit den Sub-Unternehmen, die für die Kabelverlegung sorgen, zu Ärger. Jetzt gab es eine großangelegte Kontrolle der Mitarbe…
Activision wird die Sprachchats in seiner Call of Duty-Serie jetzt unter eine Vollüberwachung stellen. Man hofft so, das toxische Verhalten so mancher Mitglieder der Community endlich besser in den Griff zu bekommen. (Weiter lesen)
Google will angeblich eine Reihe von neuen Vorgaben einführen, durch die man die Qualität und Langlebigkeit von Foldable-Smartphones sicherstellen will. Erst nach einer Prüfung durch Google sollen Geräte wie das Samsung Galaxy Z Flip 5 oder Fol…
Google hat bei seinem inzwischen geschlossenen Spielestreaming-Dienst Stadia auch mit der Verwendung von Windows-Servern im Backend experimentiert. Dabei stellte sich aber angeblich heraus, dass eine solche technische Basis nicht effizient und …
Die Wikimedia Foundation hat 16 Wikipedia-Administratoren aus dem Mittleren Osten sowie Nordafrika gesperrt. Ihnen wird vorgeworfen, im Auftrag der saudi-arabischen Regierung kritische Inhalte bearbeitet zu haben. Dazu zählen auch Artikel zu in…
Die Polizei bleibt auf der Jagd nach Verkehrssündern nicht länger am Boden. In Brandenburg testet man Drohnen zur Überwachung der Autobahn und zeigt sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Überführte Fahrer werden mit Luftaufnahmen überrascht….
Bing Maps hat in den USA zur Akzeptanz der COVID-19-Impfungen beigetragen. Microsoft erläutert dabei jetzt in einem Beitrag, wie das Unternehmen dabei geholfen hat, die Impfungen voranzutreiben und gleichzeitig Fehlinformationen aufzudecken. …
Trotz neuer Updates sorgt die Corona-Warn-App mit ihren kürzlich eingeführten Status-Infos bei geimpften Personen für Verwirrung. Noch immer sorgt das Einscannen eines Impfzertifikats nach erfolgreicher Booster-Impfung nicht für die korrekte An…
Die Pariser Politik will beim Individualverkehr in eine ganz neue Richtung lenken. Jetzt schaltet man im Kampf gegen lärmende Verbrenner in den nächsten Gang. Sensoren erfassen Autos und Zweiräder, die zu viel Krach machen, das Knöllchen folgt …