Die Erderwärmung könnte in den kommenden Jahrzehnten deutlich stärker ausfallen als bislang prognostiziert – und zwar aufgrund einer sich erholenden Ozonschicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung der University of Reading. (Weit…
Die britische Regierung rät ihren Bürgern, alte Mails und Fotos zu löschen, um während der aktuellen Dürre Wasser zu sparen. Die ungewöhnliche Empfehlung zielt auf den hohen Wasserverbrauch von Rechenzentren ab – doch Experten bezweifeln den Nu…
Ein Schwarm Quallen hat am gestrigen Montag den Betrieb des Atomkraftwerks Gravelines in Nordfrankreich unterbrochen. Der Vorfall ereignete sich zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da auch andere Anlagen wegen einer Hitzewelle nicht wie geplant arb…
Sollen erfolgreiche Klimasatelliten im Wert von 750 Millionen Dollar zerstört werden, nur weil sie vermeintlich ideologisch nicht passen? Die Trump-Regierung fordert genau das von der NASA. Die Folgen wären weitreichender als gedacht. (Weiter…
Die Trump-Regierung will die rechtliche Grundlage für die Klimaschutzregulierung abschaffen. Die EPA plant, das sogenannte „Endangerment Finding“ von 2009 zu widerrufen, das Treibhausgase als Gesundheitsbedrohung einstuft. (Wei…
Was haben Satellitenstarts mit Sonnenbrand zu tun? Mehr, als man denkt. Während die Raketenindustrie boomt, warnt ein internationales Forscherteam: Der starke Anstieg von Raketenstarts gefährdet die mühsam erreichte Erholung der Ozonschich…
Ein Forschungsteam der UCLA zeigt, wie sich in Außenbereichen wie Bushaltestellen oder Schulhöfen auch bei großer Hitze kühle Zonen schaffen lassen – ohne massive Bauten oder Klimaanlagen. Solche Lösungen werden dringend gebraucht. (Weiter le…
Schmelzende Gletscher könnten weltweit zu verstärkter vulkanischer Aktivität führen. Eine neue Studie zeigt, wie der Klimawandel das Risiko explosiver Ausbrüche erhöht – besonders in der Antarktis, wo über 100 Vulkane unter dem Eis schlummer…
Der Methan-Überwachungssatellit MethaneSAT ist nach nur einem Jahr im All verstummt. Der 88 Millionen Dollar teure Satellit, der Emissionen von Öl- und Gasanlagen weltweit überwachen sollte, hat am 20. Juni den Kontakt zur Erde verloren. (Wei…
Wie realistisch sind die aktuellsten Klimamodelle? Eine Studie vergleicht die besten verfügbaren Daten und kommt zu einem klaren Schluss: optimistische Szenarien mit schwacher Erwärmung passen einfach nicht zu den Messdaten. Es wird schneller …