Eine französische Universität hat ein „Safe Place For Science“-Programm für US-Forscher, die sich in ihrer Heimat in ihrer Forschungsfreiheit bedroht fühlen, gestartet. 15 Wissenschaftler sollen aufgenommen werden, gemeldet haben sich bere…
Hochpräzise NASA-Satelliten haben 2024 alarmierende Daten zum Meeresspiegel geliefert. Die Anstiegsrate übertrifft alle Prognosen – und der Hauptverursacher ist nicht mehr derselbe wie in den Vorjahren. Die Ozeane verändern sich grundlegender a…
Eine hochpräzise Karte deckt erstmals die verborgene Landschaft unter dem antarktischen Eis auf. Bedmap3 nutzt Daten aus 60 Jahren Forschung, um die Topografie des Kontinents mit 500-Meter-Auflösung zu zeigen – ein Meilenstein für die Klimafors…
Die ESA plant eine bahnbrechende Mission: Zwei Satelliten sollen künstliche Sonnenfinsternisse im Weltall erzeugen. Ziel ist es, die äußere Sonnenatmosphäre zu erforschen und neue Erkenntnisse über Sonnenstürme zu gewinnen. Der Start ist für mo…
Gerade einmal ein Viertel des Ozeanbodens der Erde ist kartiert, der überwiegende Teile der Tiefe der Weltmeere wurde noch nie untersucht. Perfekte Bedingungen für Entdecker. Ein Team hat jetzt auf Basis neuer Messdaten 19.000 bisher unbekannte…
Der Ausbruch des Tonga-Vulkans erlaubt Forschern einen einzigartigen Einblick in die Funktionsweise der Atmosphäre. Das Ereignis hatte ein Naturphänomen erzeugt, das in diesem Zusammenhang noch nie beobachtet worden war und wichtige Hinweise fü…
Soeben hat die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften die Empfänger des diesjährigen Nobelpreises für Physik bekanntgegeben. Und ein so deutliches auch politisches Signal gab es vom Nobel-Komitee selten. (Weiter lesen)