Schlagwort: Klimaforschung

Trump-Kreuzzug gegen Klimaforschung: NASA soll Satelliten zerstören

Sollen erfolgreiche Klimasatelliten im Wert von 750 Millionen Dollar zerstört werden, nur weil sie vermeintlich ideologisch nicht passen? Die Trump-Regierung fordert genau das von der NASA. Die Folgen wären weitreichender als gedacht. (Weiter…

MethaneSAT verstummt: Bezos-Klimasatellit nach einem Jahr verloren

Der Methan-Überwachungssatellit MethaneSAT ist nach nur einem Jahr im All verstummt. Der 88 Millionen Dollar teure Satellit, der Emissionen von Öl- und Gasanlagen weltweit überwachen sollte, hat am 20. Juni den Kontakt zur Erde verloren. (Wei…

US-Verteidigungsministerium liefert plötzlich keine Wetterdaten mehr

Existiert ein Hurrikan, den man nicht sieht? Dies scheint das US-Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rium testen zu wollen. Es kündigte überraschend an, keine sa­tel­li­ten­ge­stütz­ten Wetterdaten mehr an Wissenschaftler und Wetterdienste weiterzugeben…

Faszinierender Schirm-Satellit der ESA liefert spektakuläre erste Bilder

Mit dem Start des Erdbeobachtungssatelliten Biomass beginnt eine neue Ära in der globalen Waldüberwachung. Die ersten Bilder zeigen, wie der ESA-Satellit durch die Baumkronen blickt – bis zum Waldboden und darüber hinaus. (Weiter lesen)

Voll daneben: Satellitendaten entlarven konservative Klimamodelle

Wie realistisch sind die aktuellsten Klimamodelle? Eine Studie ver­gleicht die besten verfügbaren Daten und kommt zu einem klaren Schluss: optimistische Szenarien mit schwacher Erwärmung passen einfach nicht zu den Messdaten. Es wird schneller …

5000x schneller: Microsoft-KI Aurora revolutioniert Wettervorhersagen

Wettervorhersagen in Sekundenschnelle statt Stunden? Microsofts KI-System „Aurora“ liefert nicht nur 24 Prozent genauere Prognosen als das führende europäische Modell, sondern erkennt auch Extrem­wetter­ereignisse präziser. Das steckt hinter de…

Klimacode entschlüsselt: Wenn Pinguine koten, wird die Antarktis kühler

Ein kleiner Tritt in den Schnee, ein großer Effekt in der Luft: Wo Pinguine ihr Geschäft verrichten, entstehen Gase, die neue Partikel formen – mit direkter Wirkung aufs Klima. Forscher haben ein kurioses Geheimnis der Antarktis gelüftet. (We…

Es ist zu spät: Auch 1,5-Grad-Ziel wird für überflutete Städte sorgen

Selbst wenn das internationale Ziel erreicht wird, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen, wird der Meeresspiegel letztlich um mehrere Meter ansteigen. Eine Massen-Migration wäre die Folge. (…

Schock für NASA: Trump plant massive Kürzungen – zu Musks Freude

Die US-Regierung plant massive Kürzungen im NASA-Budget. Mit einem Minus von 24 Prozent sollen mehrere Großprojekte eingestellt werden. Gleichzeitig wird die Finanzierung von Mars-Missionen erhöht – ein klarer Richtungswechsel in der US-Raumfah…

Brain Drain in den USA: Immer mehr Wissenschaftler flüchten vor Trump

Eine französische Universität hat ein „Safe Place For Science“-Pro­gramm für US-Forscher, die sich in ihrer Heimat in ihrer Forschungs­freiheit bedroht fühlen, gestartet. 15 Wissenschaftler sollen auf­ge­nom­men werden, gemeldet haben sich bere…