Apple hat erstmals offiziell bestätigt, dass die schon lange geplante neue Version seines Sprachassistenten Siri, bei der dank KI-Anbindung persönlicher Kontext des Nutzers erfasst und sogar Aktionen innerhalb von Apps möglich werden sollen, d…
Google führt bei seiner Suchmaschine ab sofort einen neuen „KI-Modus“ ein, der in direkte Konkurrenz zu den Suchfunktionen von Perplexity AI oder ChatGPT tritt. Mit der experimentellen KI-Suche soll der Nutzer auch komplexe, mehrteilige Frage…
Apple präsentiert den Mac Studio mit M4 Max und M3 Ultra Chips für professionelle Anwender. Das kompakte System bietet bis zu 32 CPU-Kerne, 80 GPU-Kerne und erstmals Thunderbolt 5 mit doppelter Geschwindigkeit. Doch das Ganze ist nicht billig. …
Die große Aufregung um eine vermeintliche Löwin, die im Umland Berlins unterwegs gewesen sein soll, hätte es mit dem nun von Google vorgestellten KI-Modell SpeciesNet wohl nicht gegeben. Das Unternehmen gibt das Tool jetzt als Open Source frei….
Würdet ihr einer KI Zugriff auf all eure Google-Dienste gewähren? Mit Pixel Sense plant Google genau das für das kommende Pixel 10. Die App soll Kalender, Gmail, Chrome und mehr analysieren – aber überraschenderweise ohne Daten in die Cloud zu …
Die offene CPU-Architektur RISC-V erhält offenbar bald einen kräftigen Schub. Angeblich möchte die chinesische Regierung erstmals eine offizielle Anweisung herausgeben, laut der Firmen und Organisationen auf RISC-V anstelle von x86- oder…
Google-Mitbegründer Sergey Brin fordert Mitarbeiter zu längeren Bürozeiten auf. In einem internen Memo empfiehlt er 60 Wochenstunden als optimal für Produktivität. Ziel ist es, im Wettlauf um künstliche allgemeine Intelligenz die Führung zu üb…
Forscher der University of California San Diego nutzen Super Mario Bros. als neue Benchmark für KI-Modelle. Die Ergebnisse überraschen: Klassische Modelle wie GPT-4 scheitern an der Echtzeit-Herausforderung, während andere KIs besser abschneide…
Forscher der University of California San Diego nutzen Super Mario Bros. als neue Benchmark für KI-Modelle. Die Ergebnisse überraschen: Klassische Modelle wie GPT-4 scheitern an der Echtzeit-Herausforderung, während andere KIs besser abschneide…
Ein Forscherteam hat untersucht, ob die Nutzung von ChatGPT tatsächlich zu mehr Plagiaten führt. Das Ergebnis: Es gibt zwar eine Korrelation, aber keinen eindeutigen kausalen Zusammenhang. Andere Faktoren spielen eine größere Rolle. (Weiter l…