Künstliche Intelligenz ist natürlich auch für Microsoft ein großes Thema, wie jetzt bekannt wurde, beschäftigt der Konzern mittlerweile über 8000 Mitarbeiter, die sich nur mit AI befassen. Trotzdem steht man laut dem Konzern „noch ganz am Anfang“. (Weiter lesen)
In China wurde erstmals eine vollkommen automatische Zahn-Implantation durch einen Roboter durchgeführt. Bei der einstündigen Operation war ein Ärzte-Team nur zur Begleitung anwesend. Die Technik wird als Ausweg für den chronischen Mangel an Zahnärzten in China angesehen. (Weiter lesen)
Wissenschaftler aus Großbritannien haben einen Algorithmus entwickelt, der aus einem einzelnen Bild ein 3D-Gesichtsmodell errechnen kann. Interessierte können die Technik in einer Web-App mit eigenen hochladbaren Fotos ausprobieren. Die Ergebnisse sind überraschend gut, auch wenn die Software noch Probleme mit den Haaren hat. (Weiter lesen)
Die enormen Fortschritte von KI-Algorithmen bei der Bildanalyse haben in der letzten Zeit immer wieder für Aufsehen gesorgt. Nun kann die Weiterentwicklung der Technologie in dem Bereich vielleicht für eine kleine medizinische Revolution sorgen. (Weiter lesen)
Mit den sich schnell entwickelnden neuen KI-Anwendungen mehrten sich in den letzten Monaten auch die mahnenden Stimmen. Allerdings sieht der Security-Forscher Nick Patterson ein viel größeres Risiko in den Robotern, die in absehbarer Zeit in Haushalte vordringen werden. (Weiter lesen)
Die beiden Unternehmen haben heute das gemeinsam entwickelte Open Neural Network Exchange (ONNX)-Format vorgestellt, welches die Arbeit mit verschiedenen Frameworks für neuronale Netze und andere Ansätze der künstlichen Intelligenz erleichtern soll. Mit dem quelloffenen ONNX-Format können Entwickler KI-Modelle auf mehreren Plattformen nutzen. (Weiter lesen)
Huawei hat auf der IFA 2017 in Berlin einen neuen High-End-Prozessor für mobile Endgeräte angekündigt. Hierbei handelt es sich um den ersten Smartphone-Chip weltweit, welcher mit einer KI-Einheit ausgeliefert wird. Bereits im nächsten Monat soll das erste kommerzielle Produkt auf den Markt gebracht werden, in welchem ein Kirin 970 zum Einsatz kommt. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenzen spielen in unserem Alltag eine immer größere Rolle. Ab sofort kann sich jeder mithilfe einer kostenlosen App seinen eigenen virtuellen Freund im Smartphone kreieren und sich dann mit diesem unterhalten – sofern man das denn möchte. (Weiter lesen)
Die TV-Serie Game of Thrones basiert bekanntlich auf einer im Englischen fünfteiligen Romanreihe mit dem Titel „Das Lied von Eis und Feuer“. Deren Autor George R.R. Martin ist allerding berühmt-berüchtigt für sein langsames Schreiben und so musste nun ein neuronales Netzwerk seinen Job übernehmen. Das Ergebnis ist in gleich mehrfacher Hinsicht außergewöhnlich. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel bring keineswegs nur seine bekannten Core-Prozessoren voran, sondern entwickelt auch so manche Spezial-Komponenten. Ein vielversprechendes Produkt wurde jetzt unter dem nicht gerade eingängigen Namen „Movidius Myriad X“ vorgestellt. (Weiter lesen)