Ein neues Design der Kamera-App und eine KI-gestützte Siri auf ChatGPT-Niveau: iOS 19 bringt 2025 wohl mehrere spannende Neuerungen aufs iPhone. Wir haben alle bisher bekannte Informationen zum kommenden mobilen Betriebssystem zusammengefas…
Samsungs neue Galaxy A-Serie kommt mit Upgrades ohne Aufpreis. Die Modelle erhalten schnellere Prozessoren, bessere Displays und die KI der Oberklasse. Alle Geräte erhalten zudem sechs Jahre lang Updates und kommen ab Werk mit One UI 7 und Andr…
OpenAI-Chf Sam Altman hat eingeräumt, dass das Unternehmen die Einführung des neuesten KI-Modells GPT-4.5 gestaffelt und damit in Teilen verzögert durchführen muss. Die Ursache sei eine Knappheit bei den für die Berechnungen nötigen Grafikproze…
Microsoft drängt die neue US-Regierung unter Donald Trump dazu, die Exportbeschränkungen für hochentwickelte KI-Chips zu lockern und zu vereinfachen. Wie erfolgreich dies sein kann, muss sich zeigen – denn begünstigt würden dadurch eher andere …
Microsoft erweitert sein Apple-Angebot und bringt den Copilot auf den Mac. Die native App bietet nicht nur alle Funktionen der Webversion, sondern auch praktische macOS-Integration mit Tastaturkürzel und Dunkelmodus. Auch „Think Deeper“ und …
Neue Hardware, KI-Integration, Prime-Vorteile: Amazon bereitet einen Herbstangriff im Smart-Home-Markt vor. Nach der Vorstellung von Alexa+ kündigte CEO Andy Jassy nun eine „brandneue Reihe von Geräten“ an. Wir zeigen euch, was über die Pläne b…
Apple erwägt eine signifikante Arbeitsspeicher-Aufrüstung für die kommenden iPhone 17 Pro-Modelle. Laut Analysten könnten die Geräte erstmals mit 12 GB RAM ausgestattet werden – ein deutlicher Sprung, der neue KI-Funktionen ermöglichen soll. …
Nvidia übertrifft mit seinen jüngsten Quartalszahlen erneut die hohen Erwartungen. Der KI-Boom beschert dem Chiphersteller Rekordumsätze. Doch ein zunehmender Wettbewerb und steigende Kosten zeichnen sich ab. Kann Nvidia seine Marktposition …
Larry Ellisons ambitioniertes Projekt Sensei Farms kämpft trotz massiver Investitionen mit Problemen. Der Oracle-Gründer wollte die Landwirtschaft revolutionieren, doch technische Fehlschläge und Erfahrungsmangel bremsen den Erfolg – um es vors…
Microsoft-CEO Satya Nadella überrascht mit einer bodenständigen Sicht auf künstliche Intelligenz. Statt futuristischer Visionen fordert er konkrete wirtschaftliche Erfolge. Sein nüchterner Blick auf KI könnte die Branche zum Umdenken bewegen. …