KI-Rechenzentren sorgen laut dem Chef des taiwanischen Speicherherstellers Adata dafür, dass die Versorgung mit einfachem DRAM- und NAND-Chips für Arbeitsspeicher, SSDs und Festplatten weltweit an ihre Grenzen stößt. Seinen Angaben zufolge sin…
Toshiba hat erstmals die Machbarkeit von Festplatten mit einer auf 12 erhöhten Zahl an Daten-Plattern nachgewiesen. Der Konzern will mit einer weiteren Schrumpfung der internen Komponenten bis 2027 Festplatten mit bis zu 40 Terabyte auf den Mar…
Google hat sich mit dem Startup-Unternehmen Kairos Power auf einen Standort für ein neues Atomkraftwerk geeinigt, das unter Verwendung kleiner, modular aufgebauter Nuklearreaktoren Energie für KI-Server liefern soll. (Weiter lesen)
Private Stromkunden in den USA müssen sich in den kommenden Monaten und vermutlich auch Jahren auf einen drastischen Anstieg ihrer Kosten einstellen. Die Netzbetreiber haben gigantische Preiserhöhungen beantragt, mit denen sie den Ausbau der S…
US-Präsident Trump hat mehrere Verfügungen unterzeichnet, um die Kohleförderung in den USA zu beleben. Mit Verweis auf den Energiebedarf durch KI-Rechenzentren sollen Umweltauflagen gelockert und Kohlekraftwerke vor der Schließung bewahrt werde…
US-Präsident Trump hat mehrere Verfügungen unterzeichnet, um die Kohleförderung in den USA zu beleben. Mit Verweis auf den Energiebedarf durch KI-Rechenzentren sollen Umweltauflagen gelockert und Kohlekraftwerke vor der Schließung bewahrt werde…
Microsoft ist wohl der wichtigste Umsatztreiber für den Grafikspezialisten Nvidia, zumindest wenn man die Menge der von den Redmondern georderten KI-Chips zugrundelegt. Allein Microsoft soll 2024 laut Marktbeobachtern fast 500.000 KI-GPUs von …
Microsoft hat nach den Milliarden-Investitionen in KI-Rechenzentren in Europa nun bekannt gegeben, die Brache im US-Bundesstaat Wisconsin zu übernehmen, die Foxconn für eine geplante LCD-Fabrik nutzen wollte. Microsoft wird 3,3 Milliarden Dolla…