Schlagwort: KI-Modelle

DeepSeek veröffentlicht V3, bereitet OpenAI und Co. Kopfschmerzen

DeepSeek hat Version V3 seines KI-Modells vorgestellt, diese zeich­net sich u. a. durch verbesserte Fähigkeiten beim Program­mie­ren und Mathematik aus. Bemerkenswert ist vor allem, dass das Modell auf Consumer-Hardware wie dem Mac Studio lauff…

Senf dazu: Datenkrake Google schlägt wieder zu (Gemini vs. DeepSeek)

In der aktuellen Debatte über Datenschutz und Künstliche Intelli­genz steht ein neuer Akteur im Mittelpunkt: Google Gemini. Ange­sichts der Besorgnis über die Datenschutzpraktiken von DeepSeek, einem chinesischen KI-Modell, könnte der ameri…

ChatGPT ist wohl ein deutlich geringerer Stromfresser als gedacht

Eine neue Studie zeigt: ChatGPT verbraucht deutlich weniger Energie als bisher angenommen. Statt drei Wattstunden pro Anfrage sind es nur etwa 0,3 Wh. Einen Haken hat das Ganze aber: Bei komplexeren KI-Modellen könnte der Verbrauch wieder steig…

KI-Skandal entbrannt: Nutzt DeepSeek illegal OpenAI-Daten?

Microsoft und OpenAI untersuchen Vorwürfe gegen das chinesische KI-Startup DeepSeek. Es soll unbefugt Daten von OpenAI genutzt haben, um eigene Modelle zu trainieren. Die Anschuldigungen werfen erneut Fragen zu Datenschutz und fairem Wettbewerb…

DeepSeek: Derzeit wegen einer Attacke keine Anmeldungen möglich

Das KI-Startup DeepSeek sorgt seit Tagen für Aufsehen, wurde nun aber zum Opfer eines Cyberangriffs – und das kurz nachdem dessen KI-App die Spitzenposition im App-Store erreicht hatte. Das Unternehmen entwickelte sein KI-Modell mit erstaunlich…

Alexa 2.0: Amazon bremst bei KI-Integration – Gründe erklärt

Amazon steht vor technischen Herausforderungen bei der Integration von generativer KI in Alexa. Halluzinationen und Latenzzeiten verzögern die Einführung. Die Verknüpfung mit bestehenden Systemen erweist sich als komplexer als erwartet. (Weit…

Bing KI-Bildgenerator: Nutzer zwingen Microsoft zum Rollback

Microsoft macht einen Rückzieher beim Bing Image Creator: Nach heftiger Kritik an der Qualität der KI-generierten Bilder wird das Update rückgängig gemacht. Nutzer bemängelten unrealistische Darstellungen und eingeschränkte Kreativität beim neu…

Amazon steht vor Milliardeninvestition in größten OpenAI-Konkurrenten

Amazon erwägt eine weitere Milliarden-Investition in das KI-Startup Anthropic. Der Deal könnte aber an eine Bedingung geknüpft sein: Anthropic soll verstärkt Amazons eigene KI-Chips nutzen (müssen) – das auf KI-Unternehmen bevorzugt allerdings …