Schlagwort: KI-Boom

Lenovo im Panikmodus: Weltgrößter PC-Hersteller hamstert Speicher

Der weltweit größte PC-Hersteller Lenovo versucht derzeit unter Hochdruck, seine Lagerbestände an wichtigen Komponenten für den Bau von Computersystemen zu füllen. Hintergrund ist natürlich der starke Preisanstieg bei Speicher und den damit aus…

DDR5-RAM: Samsung hebt Speicherpreise um bis zu 60 Prozent an

Der koreanische Elektronikgigant Samsung hat die Preise für seine Speicherprodukte innerhalb eines Monats mal eben um bis zu 60 Prozent angehoben. Samsung nennt inzwischen nicht einmal mehr offizielle Preise, heißt es. (Weiter lesen)

2 Jahre Lieferzeit für HDDs: Speicherkrise erreicht historisches Ausmaß

Der KI-Boom sorgt für historische Engpässe bei Speichermedien. Lieferzeiten für HDDs erhöhen sich auf bis zu zwei Jahre, während Hersteller Preise für NAND-Flash um 50 Prozent erhöhen. Ein Ende dieses Trends ist momentan nicht in Sicht. (Weit…

5 Billionen Dollar & kein Ende: Nvidia knackt dank KI neue Rekordmarke

Der Grafikkartenhersteller und KI-Chiplieferant Nvidia hat auf sei­nem Höhenflug einen weiteren Meilenstein durchbrochen. Als erstes Unternehmen in der Geschichte knackte die US-Firma einen Börsen­wert von fünf Billionen Dollar. Die KI-Blase wä…

AMD-Deal mit OpenAI: Einstieg der ChatGPT-Firma bei Chiphersteller?

Auch bei AMD setzt man voll auf den anhaltenden Boom rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Jetzt hat der Intel-Konkurrent eine enge Kooperation mit OpenAI bekannt gegeben, der Firma hinter ChatGPT. AMD will nicht nur Chips liefern, sondern …

Raspberry Pi kämpft mit Speicherpreisen: Bastelcomputer werden teurer

Die Macher der Raspberry Pi Bastler-Computer haben eine Anhe­bung der Preise einiger Produkte bekannt gegeben. Als Grund nennt man den starken Anstieg der Preise für bestimmte Arten von Arbeits­speicher, die aufgrund des KI-Booms kräftig zugele…

Alle zahlen für KI – durch spürbar steigende Strompreise

Die Tech-Branche ist im Energiemarkt längst aus ihrer alten Nische herausgetreten. Für die Verbraucher ist das allerdings ein weniger gutes Zeichen – denn die immer hungriger werdenden Datenzentren lassen die Strompreise steigen. (Weiter lese…

Intel fliegt aus dem Dow-Jones, das könnte nun als nächstes passieren

Intel muss nach 25 Jahren seinen Platz im Dow Jones räumen. Der Chip-Hersteller wird durch den KI-Profiteur Nvidia ersetzt. Ein histo­rischer Wachwechsel, der die Veränderungen in der Halbleiterbranche deutlich widerspiegelt und Intels aktuelle…

Chance verpasst: Intel wollte Nvidia vor Jahren für 20 Mrd. Dollar kaufen

Der frühere Intel-Chef Paul Otellini hatte 2005 offenbar eine große Idee. Laut einem Bericht der New York Times wollte er ein Übernahmeangebot für den Grafikspezialisten Nvidia abgeben und dabei bis zu 20 Milliarden Dollar zahlen. (Weiter les…