Kleine, modulare Kernreaktoren werden von der Atomkraft-Branche als neues Heilsversprechen vermarktet. Eine umfassende Bewertung ihrer möglichen Rolle für das australische Stromnetz kommt allerdings zu einem geradezu vernichtenden Ergebnis. (…
Es gibt kaum ein zweites Land, das sich nach außen so begeistert von der Atomkraft zeigt wie Frankreich. Während in vielen Ländern die Reaktoren heruntergefahren werden, will die Grande Nation gleich sechs neue AKW bauen – doch das wird teurer …
In der Theorie sehen die Pläne einer sicheren, CO2-freien Stromversorgung durch Kernenergie durchaus gut aus. In Großbritanniens zeigt sich derzeit aber erneut, dass die damit verbundenen Konzepte in der Praxis wirtschaftlich nicht darstellbar sind…
Die britische Regierung hat jetzt eine Roadmap vorgelegt, nach der man die Stromerzeugung mit Kernenergie vervierfachen will. Dabei setzt man teils auf Konzepte, die sich schon jetzt als kostenintensiv herausstellen, und auch auf bislang nicht…
Der europäischen Atomkraft-Branche droht ein weiterer herber Rückschlag. Die Fortsetzung des Baus des britischen Kernkraftwerks Hinkley Point C wird sich bestenfalls verzögern, nachdem einer der Hauptinvestoren abgesprungen ist. (Weiter lesen…
Microsoft ist bei seinen Überlegungen, selbst Kernkraftwerke für den Betrieb von KI-Datenzentren zu der Erkenntnis gelangt, dass der Bau solcher Anlagen viele Genehmigungs-Prozesse erfordert. Nun will man diese mit dem Einsatz von KI-Systemen d…
Während einige Kreise in Politik und Wirtschaft eine vermeintliche Renaissance der Atomkraft beschwören, sieht die Realität doch deutlich anders aus. Der Anteil der Nuklearkraftwerke an der gesamten Stromproduktion weltweit ist auf ein Rekord…
Es ist eine Tatsache, dass die Klimakrise bekämpft werden muss, darauf können sich auch die meisten Staaten auch einigen. Beim Wie ist sieht die Sache aber anders aus, denn hier gehen die Meinungen auseinander. Frankreich etwa fordert eine welt…
Die sogenannten Small Modular Reactors (SMR) sind eine der großen Hoffnungen der Kernkraftbranche, die Stromerzeugung über die Kernspaltung doch noch in die Zukunft zu retten. Das erste Modell-Kraftwerk dieser Art wird nun aber doch nicht gebau…
Seit Monaten wird von den Gegnern der Energiewende immer wieder gefordert, den Atomausstieg rückgängig zu machen und die im April stillgelegten Kraftwerke wieder hochzufahren. Laut einem Betreiber ist das aber gar nicht mehr möglich. (Weiter …