Nicht nur die Mitbewerber schauen missmutig auf den Übernahme-Deal zwischen Unitymedia und Vodafone. Jetzt melden die Kartellwächter der EU eine verstärkte „ergebnisoffene“ Prüfung an. (Weiter lesen)
Schon im vergangenen Jahr hatten die chinesischen Aufsichtsbehörden eine Untersuchung rund um den Verdacht der illegalen Preisabsprachen zwischen den DRAM-Herstellern Samsung, Hynix und Micron eingeleitet. Jetzt heißt es, es lägen massive Bewei…
Der Oberste Gerichtshof der USA will sich auf Bitte Apples jetzt einer Klage annehmen, die bereits seit dem Jahr 2011 gegen Apple läuft. Es geht dabei um die Monopolstellung des App Stores, durch den „Käufer gezwungen seien, jeden festgelegten …
Im Rahmen einer gemeinsamen Operation der Polizeien mehrerer Länder will man jetzt eine Firma zerschlagen, die gewissermaßen in einer Grauzone aktiv war: Das Unternehmen Phantom Secure hat Smartphones modifiziert und verkauft, mit denen Drogenh…
Die Fair Trade Commission (FTC) von Süd-Korea hat in ihrer Aufgabe als Wettbewerbsbehörde erneut Apple ins Visier genommen. Dieses Mal durchsuchte die Behörde Apples Büro in Seoul, und das am Tag vor dem Verkaufsstart des iPhone X. (Weiter le…
In der Internet-Wirtschaft kommt man an Amazon inzwischen kaum noch vorbei. Entsprechend wachsen in den zuständigen Kreisen die Sorgen darüber, was dies für den freien Wettbewerb bedeutet. In der Folge deutet sich ein Machtkampf an, wie man ihn seit vielen Jahren nicht mehr gesehen hat. (Weiter lesen)
An Werbeblockern scheiden sich seit geraumer Zeit die Geister. Sowohl die Verfechter als auch die Gegner solcher Filterprogramme sollten aber hellhörig werden, denn der größte Werbevermarkter im Netz seinen eigenen Browser mit einer solchen Technologie ausstatten will. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm steht aktuell auch in seinem Heimatland den USA unter Beschuss durch die Kartellbehörden. Nun nimmt der ganze Prozess wieder an Fahrt auf: Intel und Samsung stärken der Handelskommission FTC den Rücken und stellen sich im Patentstreit damit auf die Seite von Apple. (Weiter lesen)
Auf Microsoft könnte das nächste große Kartellverfahren in der EU warten. Laut einem exklusiven Bericht von Investigate Europe prescht dabei Kaspersky mit einer Beschwerde vor, weil Microsoft mit Windows 10 die Anti-Virus-Software Defender gleich mitliefert. (Weiter lesen)
Die südkoreanische Kartellaufsichtsbehörde Fair Trade Commission erhebt schwere Vorwürfe gegen Qualcomm. Der US-Halbleiterhersteller soll sich in einem Knebelvertrag seit 1993 zusichern lassen haben, dass der Mitbewerber Samsung seine Exynos-Chips nicht an Dritte verkauft. (Weiter lesen)