Jetzt scheint es Google auch in seinem Kerngeschäft an den Kragen zu gehen. Die Wettbewerbsbehörden haben begonnen, bei der Konkurrenz konkrete Stellungnahmen zur Suchmaschine des Marktführers einzuholen. (Weiter lesen)
Apple muss nach einer Entscheidung der französischen Behörden eine Strafe in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro zahlen. Die Wettbewerbshüter sehen es als erwiesen an, dass Apple mit seinem Geschäftsgebahren gegen geltende Gesetze gegen K…
Qualcomm hat es geschafft, das Geschäft mit 5G-Modems weitgehend an sich zu reißen. Und die Vermarktung in Verbindung mit den eigenen Smartphone-SoCs scheint eine lukrative Idee zu sein – die aber nun auch die Aufmerksamkeit der EU-Kommission e…
Google will in seinem Browser Chrome binnen zwei Jahren die Unterstützung von Drittanbieter-Cookies beenden. Das klingt nach einem guten Schritt für den Schutz der Privatsphäre, dürfte aber eher Googles dominierende Stellung in der Online-W…
Die Auflage der EU-Kommission, alternative Suchmaschinen-Anbieter auf Android zuzulassen, lässt sich Google ordentlich vergolden. Die erste Versteigerungs-Runde für Plätze auf dem Auswahlbildschirm ist jetzt abgeschlossen. (Weiter lesen)
Auch der Computerkonzern Apple steht seit einiger Zeit im Visier der US-Wettbewerbshüter. Gegenüber Abgeordneten rechtfertigte das Unternehmen nun einige Geschäftsgebaren – so beispielsweise die Abschottung von freien Reparatur-Werkstätten. …
Die Wettbewerbsbehörden sind einem Kartell auf die Spur gekommen, in dem über lange Zeit Preisabsprachen unter den Zulieferern von Komponenten für Festplatten getroffen wurden. Auslöser ist das Eingeständnis des japanischen Unternehmens NHK Spr…
Der US-Chip-Hersteller Qualcomm muss in Europa eine weitere Kartellrechtsstrafe in Höhe von 242 Millionen Euro zahlen. Das hat EU- EU-Wettbewerbs-Kommissarin Margrethe Vestager heute bestätigt. Das Verfahren gegen Qualcomm lief dabei schon seit…
Erst heute morgen hieß es noch, dass Amazon und das Bundeskartellamt sich einvernehmlich darauf verständigt haben, dass der Online-Händler künftig besser mit seinen kleinen Partnern umgehen wird. Jetzt geht es dem US-Giganten aber auf Ebene der…
Spotify und im Speziellen der CEO Daniel Ek hat Apple wohl eine Kartelluntersuchung durch die EU eingebrockt – der Vorwurf: Apple verlange von dem Streaming-Dienst unverhältnismäßig hohe Provisionen für Abo-Abschlüsse auf iOS-Geräten. Jetzt sc…