Mit der DisplayPort 2.1-Spezifikation wird die drei Jahre alte, aber kaum verbreitete DisplayPort 2.0-Technologie durch einen abwärtskompatiblen Nachfolger abgelöst. Die von der VESA verkündeten Standards zeigen nur wenige Änderungen, die sich …
Der Telekommunikationskonzern Vodafone hat sich in den letzten Jahren in eine schwierige Lage manövriert. Im Versuch, der Konkurrenz in verschiedenen Märkten etwas entgegenzusetzen, verschuldete man sich stark. Jetzt soll der Befre…
Die Nutzer von Internet-Anbindungen über das Fernsehkabel-Netz können jetzt Hoffnung schöpfen, auch ordentliche Upload-Bandbreiten zur Verfügung gestellt zu bekommen. Der US-Provider Comcast führt aktuell abschließende Tests mit neuer Technik d…
USB-Verbindungen werden demnächst noch eine Turbo-Stufe höher schalten. Neueste Spezifikationen kommen auf deutlich höhere Bandbreiten als die aktuellen und für ihre Geschwindigkeit geschätzten Schnittstellen nach dem Thunderbolt 4-Standard. …
Der Kabel- und DSL-Netzbetreiber Vodafone bietet seinen Kunden ab sofort eine kostenfreie, cloudbasierte „Super WLAN“-Software zur Optimierung der kabellosen Netzwerke und Router an. Zusätzlich startet man mit der Vermietung optionale…
Das Ugreen USB-B-auf-USB-C-Kabel gehört eigentlich in den Lieferumfang eines jeden Gerätes, dass 2022 mit einem USB-B-Anschluss daher kommt. Am meisten verbreitet sind USB-B-Kabel bei Druckern, aber auch manche Festplatten setzen auf den durcha…
Im Festnetz- und Breitband-Test der Fachzeitschrift Connect konnte sich die Telekom erneut eine Spitzenposition vor den Konkurrenten 1&1, O2 und Vodafone sichern. Überraschend zeigt sich der „Newcomer“ Deutsche Glasfaser, der theoretisch sogar …
Bisher haben vor allem die behäbigen Prozesse in Politik und Verwaltung den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos behindert. Nun, da es endlich losgeht, machen zunehmend Diebe den umsetzenden Baufirmen das Leben schwer. (Weiter lesen)…
USB Type-C-Anschlüsse werden ab dem Jahr 2024 zum Standard für die Stromversorgung von Smartphones, Tablets und diversen anderen Elektronikgeräten. Wie erwartet wurde heute beschlossen, dass die EU entsprechende Pläne nach jahrelangem Ringen ta…
Leistungsstarke Mobil-Geräte wie Gaming-Laptops konnten bisher nicht über USB-C mit ausreichend Strom versorgt werden – das führte zu Anschluss-Wirrwarr. Der USB Typ-C Standard wurde schon länger auf 240 Watt aufgebohrt, die entsprechenden Kabe…